INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 05.01.2013
Sonstiges 05.01.2013

Mit Google Shopping das E-Commerce-Geschäft optimieren Chancen und Stolperfallen

Wie können Händler mit Produktanzeigen bei Google Shopping ihr Business verbessern? Dafür sind bestimmte Grundanforderungen an die Daten und eine durchdachte Strategie nötig.

Um mit Produktanzeigen (Product Listing Ads; PLA) bei Google Shopping ihren Umsatz und Gewinn anzukurbeln, dürfen E-Commerce-Betreiber die Details nicht vernachlässigen. Wichtige Hinweise liefern Eprofessional und Soquero.

Grundanforderungen an Daten:

  • Wettbewerbsanalyse: Wie sieht der Auftritt der Konkurrenz in den PLA aus? Was für Titel und Artikelbeschreibungen haben Sie gewählt?
  • Strukturiertes Date-File mit allen Produkten, die sich im Shop befinden, erstellen
  • Auf einheitliche Struktur der Daten achten
  • Formatspezifikationen beachten (Dateiformat, Sprache, Codierung, Trennzeichen)
  • Google-Pflichtspalten beachten
  • Nach Möglichkeit vollständige Anlieferung aller unterstützten Attribute (über die Pflichtfeldinformationen hinaus)
  • Berücksichtigung der von Google vorgegebenen möglichen Attributsausprägungen
  • Mapping der Shop-internen Kategorien auf die Google-Taxonomie (Google Product Category)
  • Relevante Produkttitel und -beschreibungen wählen
  • Regelmäßige Aktualisierungen des Daten-Feeds
  • Merchant Center mit Google Adwords verbinden (über die Kundennummer in Google Adwords)

Auf dieses Stolperfallen müssen Händler achten:

  • Artikelinformationen, die in den PLA ausgeliefert werden, müssen auf der Zielseite auch auffindbar sein
  • Teilweise unterschiedliche Richtlinien für verschiedene Länder
  • Sind die Produkte von Google freigegeben oder fallen sie unter eine nicht zulässige Produktkategorie (zum Beispiel nicht jugendfreie Waren, Dienstleistungen und Inhalte)?
  • Nicht mit weniger Artikeln starten, als eigentlich vorhanden sind – Aussteuerung der Kampagne über Google Adwords und die unterschiedlichen Gebote
  • Nicht eindeutige IDs vermeiden
  • Zieleigenschaften im Merchant Center angeben (Product Ads, Google Shopping und Search API for Shopping)

Grundlagen der PLA-Strategie

Um bei Google Shopping erfolgreich zu sein, muss die Strategie für die Produktanzeigen eine solide Basis haben:

  • Tägliche Datenaktualisierung und -optimierung
  • Einbindung relevanter und definierter Spalten
  • Performance-orientierte Produktfilterung auf Basis von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Regelmäßige Fehlerauswertung im Merchant Center
  • Sinnvolle Produktzielstruktur (in Google Adwords)
  • Individuelle Gebotssteuerung über die Produktziele und Anzeigengruppen

Vorteile für Online Shops durch Product Listings Ads

Bei Google Shopping gelistet zu sein, bringt viele Vorteile mit sich:

  • Extrem hohe Reichweite durch den Vertriebskanal Google, da PLA desselben Anbieters und organische Suchergebnisse sowie PLA und Adwords-Anzeigen gleichzeitig angezeigt werden können
  • Hohes Nutzervertrauen
  • Sehr gute User Experience
  • Prominente Platzierung der eigenen Artikel
  • Mehr Kontrolle und Einfluss auf das Ranking bei Google Shopping
  • Problemlose Erschließung ausländischer Märkte
  • Traffic-Volumen kann gezielt gesteuert warden
  • Vereinfachung und Transparenz bei der Buchung
  • Bessere Wettbewerbsfähigkeit: Kleine Shops können sich in Nischen gegen die großen Player durchsetzen
  • Besseres Reporting von Google
Das könnte Sie auch interessieren