INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 26.02.2008
Sonstiges 26.02.2008

C&A und Jade testen Ingame-Advertising

Die Kosmetikmarke und der Textileinzelhändler testen die Werbewirkung im Online-Spiel "Germany's next Topmodel - the Game".

Vermarktungserfolg für SevenOne Interactive und seinen Partner Nexxter Game Advertising: Zum Start der neuen TV-Staffel von "Germany's next Topmodel" haben der Onlinevermarkter und der Gamesspezialist den Einzelhändler C&A und die Kosmetikmarke Maybelline Jade als exklusive Werbepartner für das begleitende Onlinespiel "Germany's next Topmodel - the Game" gewinnen können. Internet-Nutzer müssen hier ein virtuelles Topmodel kreieren, das sich in Votings gegen andere durchsetzt.

Spielentwickler Bigpoint hat zahlreiche Flächen im Spiel geschaffen, um die Sponsoren ins rechte Licht zu rücken. So tauchen die Marken an prominenten Stellen im Log-in-Bereich auf und werden in Videos und Banner integriert. Auch den Spielablauf werten Maybelline und C&A auf. Denn um zu punkten, müssen die Spieler unter anderem in virtuellen C&A-Shops Mode der C&A-Linien Yessica und Clockhouse einkaufen. Nachdem das Outfit steht, geht es für die Gamer im "Make Up Studio" von Maybelline-Jade-Visagist Boris Entrup weiter. Hier verschaffen sie sich einen Überblick über die aktuelle Maybelline-Jade-Kollektion: Mit einer großen Auswahl an Produkten und Farben, können die Gamer ihrem virtuellen Model den perfekten Look für Nägel, Augen, Lippen und Teint schminken.

Die Spieler können durch Einkäufe bei C&A und Maybelline Jade punkten und erreichen so schneller das begehrte Ziel - den Einzug in das virtuelle Model-Loft. In diesem Topmodel-Haus bewerten die Spieler schließlich ihre Models gegenseitig - der Sieger erhält reale Gewinne der Sponsoren. So wird Maybelline Jade hochwertige Schminkkoffer mit Überraschungs-produkten zur Verfügung stellen. C&A vergibt hochkarätige Einkaufsgutscheine.

Das könnte Sie auch interessieren