
Der BVDW gibt Vollgas, um den Personalmangel in der Internet-Branche zu schmälern. Mit Stipendien sollen junge Leute motiviert werden, sich zum Fachwirt für Online-Marketing ausbilden zu lassen.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) vergibt erstmals zehn Stipendien für Nachwuchskräfte, die sich zum Fachwirt Online Marketing BVDW ausbilden lassen wollen. Der BVDW übernimmt sämtliche Studiengebühren des berufsbegleitenden Studiengangs, der von der Dialog Akademie (DDA) in Berlin, Köln, München, Frankfurt und Hamburg angeboten wird. Die Stipendien können ab sofort beantragt werden. Bewerbungsschluss für die BVDW-Stipendien im Frühjahr 2008 ist der 15. Februar.
"Die Ausschreibung der Stipendien ist ein weiterer Mosaikstein unserer Qualifizierungs- und Bildungsoffensive", so Geschäftsführerin Tanja Feller zu den Motiven des BVDW, der erst im letzten Monat die Akademie der Digitalen Wirtschaft gegründet hatte. "Unser zentrales Anliegen ist es, mit diesen Stipendien den fähigsten Köpfen unter den Nachwuchskräften den Zugang zu einem berufsbegleitenden Studium zu erleichtern." Das Angebot richtet sich besonders an Nachwuchskräfte, die erste berufliche Erfahrungen im Online Marketing erworben haben und diese mit einer Weiterbildung ergänzen wollen. Bevorzugt werden dabei vor allem jene, deren Arbeitgeber ein solches Vorhaben nicht unterstützen können. Unterstützt wird die Initiative unter anderem von Advertising.com Deutschland, Denkwerk und Elephant Seven.
Voraussetzung für die Zulassung für den Fachwirt Online Marketing BVDW ist die Erfüllung mindestens einer der folgenden drei Zulassungsbestimmungen:
- ein Hochschulstudium mit Abschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Marketing oder Kommunikation oder verwandter Disziplinen.- die Allgemeine Hochschulreife und eine Berufstätigkeit im Bereich Marketing und Kommunikation.- eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens dreijährige Berufspraxis im Bereich Marketing und Kommunikation. (Bei fehlender Berufsausbildung ist eine sechsjährige einschlägige Berufspraxis nachzuweisen, davon mindestens drei Jahre im Bereich Marketing und Kommunikation.)
Interessierte Nachwuchskräfte können sich direkt beim BVDW bewerben. Die Vergabekommission entscheidet jeweils zum Stichtag, wobei ausschließlich die Zusagen an Stipendiaten veröffentlicht werden. Zur Vergabekommission gehören unter anderem die BVDW-Vizepräsidenten Harald R. Fortmann und Dirk Kedrowitsch sowie Marco Zingler, Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.
Die Stipendien bestehen in der Übernahme der Studiengebühren durch den BVDW; Reise- und Materialkosten o.ä. tragen die Stipendiaten selbst bzw. deren Arbeitgeber. Weitergehende Informationen und die Bewerbungsunterlagen des BVDW sind unter www.akademie.bvdw.org zu finden. BVDW-Mitglieder erhalten die geprüften Bildungsangebote der Akademie der Digitalen Wirtschaft zu Sonderkonditionen.