
Während beim Schweizer Online-Supermarkt LeShop in Sachen Umsatzwachstum das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein scheint, fängt die Einrichtungskette Butlers gerade erst an, am Online-Handel so richtig Geschmack zu finden. Schon heute werden 14 Prozent des Gesamtumsatzes im Web erzielt, in zehn Jahren sollen es nach dem Willen von Butlers-Gründer Wilhelm Josten 50 Prozent sein. Dem Schicksal etwas nachhelfen will hingegen Ehssan Dariani. Der ehemalige StudiVZ-Mitgründer will 25.000 Euro Belohnung plus anwaltliche Hilfe zahlen, wenn jemand Aussagen gegen das Geschäftsgebaren bei Holtzbrinck, Team Europe Internet und Rocket Internet machen will.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Unisters Datenschutzpanne bei Buchungen von Ryanair-Flügen auf dem Unister-Reiseportal Urlaubstours bringt neue unangenehme Details für das Unternehmen aus dem Leipziger Barfußgässchen ans Licht. Denn Ryanair kooperiert überhaupt nicht mit Unister oder anderen Drittanbietern. Stattdessen würde die Unister-Tochter tausendfach über eine E-Mail-Adresse zum Ryanair-Preis Reisen buchen und sie dann als Vermittler über Urlaubstours teurer verkaufen. Jetzt will sich Ryanair gegen dieses Vorgehen gerichtlich zur Wehr setzen. >>>Golem.de
Tengelmann Ventures hat sich mit einem geschätzten "deutlichen Millionenbetrag" an weiteren E-Commerce-Startups aus dem Rocket-Internet-Imperium beteiligt, darunter Jumia.com, Lazada.com, Linio.com, The Iconic, Zalora.com und Zando.co.za. Insgesamt will Rocket-Internet-Mitgründer Oliver Samwer 2012 rund 750 Millionen US-Dollar Investorengelder eingesammelt haben. >>>Deutsche-Startups.de / Exciting Commerce
In Amazons E-Book-Jahresbestsellern 2012 finden sich so gut wie keine 99-Cent-E-Books von Selfpublishern mehr, hat Literaturcafe.de beobachtet. Stattdessen haben Verlagstitel deutlich mehr Gewicht im Amazon-Ranking bekommen. Damit ziehe Amazon offenbar die Konsequenz aus den Bewertungskriegen, Manipulationsversuchen und Skandalen der Selbstverleger. >>>Literaturcafe.de
Der Hundefutterversender Mix4Pets will nach seinem Online-Shop für Hunde unter Mix4Dogs jetzt auch einen Katzenshop anbieten. Das Ziel für 2013 heißt: 500 Bestellungen pro Monat generieren. Wichtigstes Mittel dafür: Mehr Markenbekanntheit. >>>Deutsche-Startups.de
- INTERNATIONAL -
Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop meldet das dritte Jahr in Folge stagnierende Umsätze in Höhe von 150 Millionen Schweizer Franken. Da der durchschnittliche Bestellwert allerdings von 235 auf 244 Schweizer Franken stieg, verlor das einstige Vorzeigeunternehmen im vergangenen Jahr defacto Kundschaft. Auch die wachsende Zahl an Mobilbestellungen - 2011 waren es elf Prozent, 2012 23 Prozent - verhelfen dem Unternehmen nicht zum erhofften Umsatzwachstum. Der Schweizer E-Commerce-Berater Thomas Lang führt dies darauf zurück, dass die Grenzen mit den heutigen Konzepten erreicht seien. LeShop ziele auf den Wocheneinkauf ab, unsere Gesellschaft erwarte jedoch zunehmend Konzepte mit schnellerer und günstigerer Verfügbarkeit. >>>Carpathia-Blog
Die Rakuten-Tochter Buy.com erhöht die Gebühren für Handelspartner. Zu leicht gestiegenen Provisionen kommt ab kommendem Monat auch eine monatliche Gebühr. Das macht den Marktplatz für Händler mit geringen Absatzzahlen weniger attraktiv. >>>EcommerceBytes
- BACKGROUND -
Die großen deutschen Handelsmarken holen in punkto Suchmaschinenoptimierung auf, zeigt der Index der 50 größten Jahresgewinner und -verlierer von Sistrix. Erstmals unter den Top 50 finden sich Handelsketten wie Peek-Cloppenburg.de, Galeria-Kaufhof.de, Hornbach.de sowie Saturn und Mediamarkt. >>>Internetworld.de
In Großbritannien haben Internet-Nutzer 2012 erstmals digitale Unterhaltungsgüter im Wert von über eine Milliarde Pfund heruntergeladen, ermittelte die Entertainment Retailers Association (ERA). Das entspricht einem Plus von 11,4 Prozent gegenüber 2011. Insgesamt wurde rund ein Viertel des Unterhaltungsmarktes über digitale Kanäle erzielt. Der Verkauf physischer CDs, DVDs, Blu-ray und Videogames macht noch drei Viertel des Marktes aus. >>>Internet Retailing
- ZAHL DES TAGES -
Um 1,9 bis 2,1 Prozent stiegen laut Statistischem Bundesamt die deutschen Einzelhandelsumsätze 2012. 2011 hatte es noch ein Plus von 2,7 und 2010 von 2,6 Prozent gegeben. Bereinigt um Preissteigerungen soll sogar ein negatives Wachstum von minus 0,3 Prozent zustande gekommen sein. >>>manager-magazin.de
- GEHÖRT -
"In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird der Onlinevertrieb einen erheblichen Anteil am Möbelhandel einnehmen. Wir denken, dass Butlers dabei eine sehr gute Position einnehmen kann und sich deutlich von Ikea und anderen Anbietern unterscheiden wird."
Butlers-Mitgründer Wilhelm Josten sieht den Anfang eines echten Paradigmenwechsels im Möbelhandel. Noch habe jeder die Chance, dabei zu sein. Den eigenen Online-Anteil am Gesamtumsatz beziffert der Butlers-Chef auf 14 Prozent. In zehn Jahren sollen es 50 Prozent sein. >>>Die Welt
"Wann sehen wir endlich Samwer im Knast? Wann Holtzbrinck?"
Ehssan Dariani hat nach dem Strafbefehl gegen das Lieferheld-Management 25.000 Euro plus anwaltliche Hilfe für jeden ausgelobt, der sich gegen Holtzbrinck, Team Europe Ventures und Rocket Internet zur Wehr setzt. Kriminelle und korrupte Machenschaften seien dort an der Tagesordnung. >>>t3n.de