Brille24.de ist Sieger der Leserabstimmung im Rahmen der INTERNET WORLD Business-Idee 2011. Der Oldenburger Onlineshop setzt bei der Vermarktung der Sehhilfen auf einen Inklusivpreis und legt besonderen Fokus auf die Kundenzufriedenheit.
Knapp 11.000 Leser von INTERNET WORLD Business beteiligten sich an der Wahl zur Business-Idee 2011, knapp 4.000 Stimmen gingen an Brille24.de. "Das ist eine ganz besondere Auszeichnung für uns“, sagt Matthias Hunecke, Gründer und Geschäftsführer von Brille24.de. "Offensichtlich haben viele unserer Kunden mit abgestimmt. Das freut uns sehr und bestätigt uns ungemein in unserer täglichen Arbeit."
Zweitplatzierter ist das crossmediale Fernsehangebot Joiz.tv. Den dritten Platz erreichte der Shoppingclub mysportbrands.de, der sich auf Sport- und Outdoorprodukte spezialisiert hat.
"Die Abstimmung zeigt, dass innovative E-Commerce-Geschäftsmodelle gerade in der heutigen Zeit viel Potenzial haben“, kommentiert Dominik Grollmann, Chefredakteur von INTERNET WORLD Business, den Ausgang des Wettbewerbs. Im Rahmen der Fachmesse Internet World in München wurde den drei Preisträgern heute die begehrte Auszeichnung INTERNET WORLD Business-Idee 2011 verliehen. Darüber hinaus stellten 16 der nominierten Start-ups ihre Geschäftskonzepte auf der Messe einem breiten Fachpublikum vor.
Der Start-up-Wettbewerb INTERNET WORLD Business-Idee fand in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Nominiert waren 20 junge Internetunternehmen, die sich online zur Wahl durch die Leser der INTERNET WORLD Business stellten.
In diesem Jahr kamen die Vorschläge von folgenden Juroren:
- Michael Backes, eVenture Capital Partners und BV Capital, Hamburg
- Dr. Alexander von Frankenberg, High-Tech Gründerfonds, Bonn
- Lukasz Gadowski, Gründer Spreadshirt, Partner Team Europe Ventures, Berlin
- Dr. Stefan Glänzer, Business Angel, London/Berlin
- Helmar Hipp, Geschäftsführer Quoka und VM Digital, Mannheim/Lampertheim
- Cédric Köhler, Creathor Venture, Bad Homburg/Zürich
- Dr. Gottfried Neuhaus, Neuhaus Partners, Hamburg
- Florian Schweitzer, Brains to Ventures (b-to-v), St. Gallen
- Andreas Thümmler, Corporate Finance Partners, Frankfurt/Main
Im vergangenen Jahr überzeugte Navabi.TV die meisten Leser. Der Onlineshop verkauft Damenmode mit Hilfe von Videos. Auf dem zweiten Platz des Start-up-Wettbewerbs landete Linguee, die Suchmaschine für englische Übersetzungen und Formulierungshilfen, auf Position drei das Schweizer Unternehmen Memonic, das ein Dokumentations- und Recherchetool entwickelt hat.