Die Onlineangebote in den Top Ten der IVW nach Besuchen im August sind unverändert - allerdings hat sich die Reihenfolge zwei Mal geändert: schülerVZ zieht wieder an wer-kennt-wen.de vorbei und erobert sich Platz fünf zurück, Bild.de schiebt sich an Spiegel Online vorbei, liegt jetzt auf Position acht aller Webseiten und damit auch auf Platz eins der Nachrichtenangebote.
Neuaufsteiger unter den ersten zwanzig Webseiten nach Visits ist kicker.de auf Platz 20 - mit einem Plus von 22 Prozent machte das Fußballportal den größten Sprung nach vorne, gefolgt von schülerVZ mit 3,1 Prozent Plus. Durch die Sommerferien verlor die Mehrheit der Onlineangebote an Besuchen im Vergleich zum Juli: Ein zweistelliges Minus verbuchten Wetter Online mit -18,7 Prozent und RTL.de mit -11,1 Prozent.
MySpace ist nicht mehr in den Top 20 vertreten - der Grund liegt daran, dass für das soziale Netzwerk im August aufgrund technischer Störungen keine Daten ermittelt werden konnten, teilte die IVW mit.
Nach Seitenabrufen belegt schülerVZ mit 6,1 Milliarden PIs unangefochten die Topposition, gefolgt von Wer-kennt-wen mit 4,5 Milliarden und studiVZ mit 3,9 Milliarden.
Die Top-Ten-Positionen der Vermarkter blieben bis auf eine Platzierung unverändert.
Reichweiten der Vermarkter bleiben stabil
Bei den Vermarktern konnte AOL Media Netzwerk - früher Platform-A Media - an G+J EMS vorbei ziehen. Im Juli erst hatte der Vermarkter von Gruner +Jahr den von AOL überholt. Alle anderen Plätze blieben gleich: An der Spitze des Vermarkterrankings liegt weiterhin iq media marketing, gefolgt von IP Deutschland und InteractiveMedia CCSP. Mit einem Plus von 4,2 Prozent konnte eBay am meisten zulegen, Tomorrow Focus verlor 6,2 Prozent.
Auf den Spitzenplätzen liegen unverändert das RTL Netzwerk vor ProSiebenSat.1 und CHIP Xonio, egfolgt von Computec Entertainment und ACN.