INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 03.07.2012
Sonstiges 03.07.2012

E-Commerce-Trends des Tages - 03.07.2012 Betrugsvorwürfe gegen Unister-Portale Reisen.de, Fluege.de und Travel24.com

Im idyllisch anmutenden Leipziger Barfußgässchen wird offenbar mit harten Bandagen gekämpft. Wie verschiedene Medien melden, arbeitet Unister bei seinen Reiseportalen mit frei erfundenen Preisreduzierungen, heimlich aufgeschlagenen Service-Geldern und Klickfallen. Travelscout24 indes wurde von n-tv und dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) zum besten Reisevermittlungsdienst gekürt. Und auch bei Google hat Böses keine Chance: Der Suchmaschinenriese hat seine moralischen Leitsätze für Google Shopping veröffentlicht.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Die Deutsche Telekom und MasterCard kooperieren in Sachen Mobile Payments und erlauben ihren Kunden künftig, Produkte und Dienstleistungen über ihr Mobiltelefon zu bezahlen. Die mobile Brieftasche soll die Daten von Kredit- und Maestro-Karten beinhalten, um den Bezahlvorgang durchzuführen. >>>CNet.com

Schlechte Presse für den Reiseportalbetreiber Unister: Dessen Portale wie Fluege.de, Travel24.com und Reisen.de würden mit frei erfundenen Preisreduzierungen, heimlich aufgeschlagenen Service-Geldern, Klickfallen bei Urlaubsbuchungen und anderen Schwindelleien abkassieren, meldet die Computerbild. >>>via Heise.de

Neuerlicher Streik bei Neckermann: Rund 100 Mitarbeiter der Retourenabteilung haben am Montag Morgen am Standort Frankfurt für zwei Tage die Arbeit niedergelegt, um Abfindungen für die Mitarbeiter zu erkämpfen. >>>Versandhausberater.de

Der spanische Spielwarenhersteller Imaginarium kooperiert mit dem Online-Spielzeugverleih Meine-Spielzeugkiste.de. Ab sofort hat das Startup auch Produkte von Imaginarium zum Verleih in der Kiste. >>>per Mail
 
Hessnatur hat eine Produkttester-Plattform gelauncht. 1.500 Frauen dürfen zum Start einen Premium-Cardigan aus Bio-Schurwolle Probe tragen und ihre Erfahrungen auf dem Blog der Website posten. >>>Fabeau
 
Fashion4Home zählt nicht mehr zum blitzkriegartigen Online-Möbel-Imperium von Rocket Internet. Der Samwer-Inkubator hat seine 26-prozentigen Anteile an die übrigen Investoren verkauft und konzentriert sich nunmehr nur noch auf Home24 und Westwing. Bei Fashion4Home indes zog es jetzt auch Acton Capital Partners in die Riege der Anteilseigner. Mit dem frischen Kapital sollen unter anderem stationäre Shops und neue M-Commerce-Lösungen realisiert werden. 2011 soll Fashion4Home einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz erwirtschaftet haben. >>>Gründerszene

Mister Spex baut sein Partnerprogramm mit stationären Optikern aus und vermeldet nun 200 Partnerunternehmen. Das macht sich auch bezahlt, konstatiert der Online-Optiker. Weil Kunden zum Sehtest bei Partneroptikern gehen können, habe sich der Umsatz mit Korrektionsbrillen im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht. >>>Gründerszene.de
 
TravelScout24 ist laut eines Tests des Deutschen Instituts für Servicequalität im Auftrag des TV-Senders n-tv der beste Reisevermittler im deutschen Web. Das Unternehmen zeigte die höchste Servicequalität unter insgesamt 29 getesteten Reiseportalen und überzeugt edie Tester außerdem durch sehr gute Konditionen. >>>Pressemitteilung

Die Luxus-Shopping-Plattform Luxodo hat einen neuen Investor gefunden. Dress-for-Less-Gründer Mirco Schultis und dessen Partner Holger Hengstler glauben an die Zukunft des Berliner Startups. Mit frischem Kapital in sechsstelliger Höhe soll die Internationalisierung vorangetrieben werden. >>>Gründerszene

Supermarkt.de startet am 5. Juli seine erste Werbekampagne in Hamburg und hat dafür den Slogan "Meine Lebensmittel kaufe ich online. Billiger"auserkoren. Die Kampagne wird im Hamburger Radio, bei "Bild Hamburg" und im "Hamburger Abendblatt" sowie online geschaltet. >>>OneToOne

- INTERNATIONAL -

IBM Research hat den Prototypen einer mobilen App vorgestellt, die als persönlicher Shopping-Assistent Verbraucher in stationären Läden unterstützt. Kunden können die App mit Informationen zu ihren eigenen Einkaufsvorlieben füttern - beispielsweise Müslis mit niedrigem Zuckergehalt - und dann über die App die Regale nach passenden Produkten scannen. Dies allerdings nur, wenn sich die Händler dazu entschließen, die App ebenfalls mit entsprechenden Produktdaten zu versehen. Dafür dürfen sie dann aber auch noch passende Coupons ausspielen. >>>ClickZ.com
 
Rakuten hat 2011 mit 378,9 Milliarden Yen das höchste Umsatzniveau seiner Firmengeschichte erwirtschaftet. Der operative Gewinn lag bei 71,3 Milliarden Yen. >>>Absatzwirtschaft.de

Google I: Der Suchmaschinenriese hat 2011 über seine Such- und Werbetools in den USA ein Wirtschaftsvolumen von 80 Milliarden US-Dollar bewegt, schreibt das Unternehmen in seinem "2011 Economic Impact Report". Um dies zu errechnen, ging Google allerdings davon aus, dass Unternehmen für jeden US-Dollar, den sie in Adwords investieren, zwei US-Dollar Umsatz zurück bekommen. >>>CNet.com

Google II: Keine Waffen bei Google, das ist einer der moralischen Leitsätze, der bislang für Google Adwords und jetzt auch für Google Shopping gilt. Damit untersagt das Unternehmen die Promotion von Produkten und Dienstleistungen, die den Werten von Google nicht entsprechen. >>>SEO-United.de

Amazon hat den 3D-Kartendienst UpNext übernommen - offenbar, um seinem Kindle Fire auch eine Karten-App zu spendieren. >>>GigaOm

Groupon-Mitgründer Eric Lefkofsky hat sich aus dem Tagesgeschäft des Couponing-Dienstes zurückgezogen und will sich künftig stärker seiner Venture-Capital-Firma widmen. Nötig hat der Mann, der selbst im Chicagoer Winter nur Sweatshirt-Jacken trägt, das nicht mehr. Seine Anteile an Groupon sind aktuell rund 1,2 Milliarden US-Dollar wert. >>>The Wall Street Journal

Die Modemarke Quicksilver lobt Tablet-Commerce. Tablet-Besitzer würden auf Promotions viel besser anspringen als andere Online-Kunden und auch im Vergleich zur Anzahl der Visits höhere Umsätze generieren, so die Erfahrung. >>>Retail Info System News

eBay hat eine neue eBay Motors App entwickelt, um Kunden den mobilen Einkauf von Autos und KFZ-Zubehör leichter zu machen. Unter anderem können Nutzer ihr Wunschauto von hinten fotografieren und dann recherchieren, was eBay dazu in petto hält. Wer dies für Zukunftsmusik hält: Eigenen Aussagen zufolge verkauft eBay alle 57 Sekunden mobil ein Auto. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

40 Prozent der Internet-Nutzer werden über TV-Werbung auf neue Shops aufmerksam, aber nur 1,7 Prozent der deutschen Webhändler schalten eine solche, zeigt der aktuelle ECC-Konjunkturindes für Juni. Stattdessen sind Suchmaschinenwerbung und Preisvergleichsseiten der Webhändler liebste Werbemedien. >>>Internetworld.de
 
Letzter Aufruf zur Teilnahme an der Social Commerce Studie von Voycer, der TU München, dem Bundesverband des Versandhandels und der INTERNET WORLD Business: Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrung - und wir teilen mit Ihnen die Studienergebnisse. >>>Link zur Studie

Pinterest motiviert eher Männer als Frauen zum Kauf der dargestellten Produkte, zeigt eine Studie von Compete. Obwohl der Frauenanteil auf Pinterest bei 60 bis 90 Prozent liegen soll, gaben Männer zweimal häufiger als Frauen an, ein Produkt, das sie auf Pinterest entdeckt haben, auch gekauft zu haben. >>>Marketingcharts.com

Wie surfen Frauen und auf welchen Seiten verbringen sie mehr Zeit als Männer, wollte Marktforscher Comscore wissen und stellte dabei fest: Fünf der zehn Websites, auf denen das weibliche Geschlecht länger verharrt als das männliche, sind aus dem Handelssegment. So liegt der Anteil der weiblichen Nutzungszeit auf Parfüm- und Kosmetiksites bei 70,9 Prozent, bei Kleidung sind es 66,8 Prozent. Auf den Plätzen folgen Warenhäuser (64,9 Prozent), Lebensmittel (61,2 Prozent) und Shopping-Malls (61 Prozent). >>>Bizreport.com

- ZAHL DES TAGES -

"4.000 Dollar Lösegeld oder wir machen deine Firma platt" - diese E-Mail-Drohung dreister Hacker ignorierte der deutsche Foto-Fachhändler Nik Wagner einfach - und musste dafür noch viel höher bezahlen. 30.000 Euro Schaden pro Tag erlitt der Unternehmer, als die Hacker ihre Drohung wahr machten und seinen Server lahm legten. Das Blödste daran: Die Polizei ist fast machtlos. >>>RTL-Hessen.de

- GEHÖRT -

"Wir werden keine Internet-Banditen."
Expert-Chef Volker Müller setzt trotz Multichannel-Strategie auch in Zukunft auf den stationären Handel. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz der Verbundgruppe um drei Prozent auf 1,95 Milliarden Euro. >>>Telecom Handel
http://www.telecom-handel.de/News/Distribution/Expert-zieht-Bilanz-Wir-werden-keine-Internet-Banditen

"Läden, wie wir sie derzeit kennen, mit einem angeschlossenen Lager, wird es in Zukunft wahrscheinlich schon aus Kostengründen nicht mehr so geben können wie diese sich heute darstellen."
Gerrit Heinemann, Professor für BWL an der Hochschule Niederrhein, ist davon überzeugt, dass sich stationäre Läden zunehmend zu reinen Showrooms entwickeln werden. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren