
Vor sieben Jahren betrieb die Baumarktkette Praktiker schon einmal einen Webshop - mit mäßigem Erfolg. Jetzt setzt das saarländische Unternehmen erneut auf E-Commerce. Und macht dabei vieles anders.
Als strategischen Eckpfeiler des konzernweiten Wertsteigerungsprogramms "Praktiker 2013" öffnet die saarländische Baumarktkette Praktiker unter www.praktiker.de einen Onlineshop und tritt damit in die gleichen Fußstapfen wie Obi und Hornbach. 7.500 der 70.000 in den Märkten erhältlichen Artikel können die Kunden zum Start unter dem Motto "Praktiker bringt's" auch online bestellen. Bis zum Sommer soll das Sortiment auf 10.000 lieferbare Artikel erweitert werden. Damit startet Praktiker deutlich breiter als die Konkurrenz: Hornbach führte zum Start seines Webshops rund 800 Artikel online, bei Obi sind aktuell rund 5.000 Produkte verfügbar.
"Unser Ziel ist es, ein optimales Preis-Leistungsverhältnis im DIY-Online-Bereich anzubieten - mit attraktiven preisen, einer umfassenden Produktauswahl und bestmöglichen Services", sagt Rebekka M. Kröger, als Mitgeschäftsführerin der Praktiker Online GmbH verantwortlich für das operative Geschäft des Webshops. Die größte Herausforderung zum Launch sei das Fulfillment gewesen. "Die Erfahrung des ersten Praktiker-Onlineshops vor sieben Jahren, wo wir alles inhouse organisiert haben, hat uns gelehrt, dass eine funktionierende B2C-Logistik eine Aufgabe für Spezialisten ist", so Kröger. Daher holten sich die Saarländer die Bertelsmann-Tochter Arvato als Fulfillment-Dienstleister aufs Boot. Um das Shopmanagement kümmert sich das hmmh Multimediahaus. Auch der TÜV war mit seinen Anforderungen und Auflagen für das Safer-Shopping-Siegel von Beginn an in das Projekt eingebunden. Darüber hinaus ist der Praktiker-Webshop von Trusted Shops zertifiziert.
Größtes Augenmerk legte Praktiker auf eine einfache Bedienbarkeit: Die Navigation erfolgt durchgängig über Textfelder mit Mouse-Over-Funktion und bildbasierte Kachelmenü. Eine prominent integrierte Suchfunktion soll über maximale Flexions- und Fehlertoleranz ebenfalls schnell zum Ziel führen. Jedes Produkt ist mit kompletter technischer Spezifikation, Verfügbarkeitsampel und hochauflösenden Fotos dargetellt. Darüber hinaus wird auf den Praktiker-Youtube-Brand-Channel mit praxisorientierten Produkt- und Anwendungsvideos verlinkt und Ratgeber und Tipps zu Heimwerker- und Gärtnerarbeiten als Download-Möglichkeit eingebunden. Dank einer Kooperation mit der Handwerker-Börse Myhammer.de können Kunden für ausgesuchte Produkte auch gleich die entsprechenden Montage- und Handwerksarbeiten mitbestellen. Der Kunde zahlt für das Komplettpaket einen Gesamtpreis, die Realisierung erfolgt durch einen Myhammer-Partnerfachbetrieb aus der jeweiligen Region.
Viel Wert legt das Praktiker-Online-Team auch auf wöchentliche Marketingaktionen im Shop. So soll es jeden Sonntag unter dem Motto "Praktiker Deal" ein Live-Shopping-Event geben. Darüber hinaus sollen wöchentliche preisattraktive Aktionen Kunden sowie Inhaber der Praktiker-Kundenkarte in den Shop locken.
Ein ausführliches Interview mit Praktiker-Online-Chefin Rebekka M. Kröger lesen Sie in der kommenden Ausgabe der INTERNET WORLD Business (EVT: 21. Februar 2011).