
Die Entscheidung, wer Steve Ballmer an der Konzernspitze von Microsoft beerben wird, soll im Frühjahr 2014 fallen. Derzeit werden Aufsichtsratsmitglied John Thompson zufolge noch intensive Gespräche geführt.
Wer wird Nachfolger von Steve Ballmer? Seit der Microsoft-Chef Ende August seinen Rückzug von der Konzernspitze innerhalb der nächsten zwölf Monate angekündigt hatte, rätseln Experten, wer in die Fußstapfen des exzentrischen Managers treten könnte. Und die Spekulationen halten noch etwas länger an: Denn obwohl sich der Microsoft-Aufsichtsrat vorgenommen hatte, bis Ende 2013 einen Nachfolger zu präsentieren, wird die Entscheidung nun doch erst im Frühjahr 2014 fallen. Das teilte Aufsichtsratsmitglied John Thompson mit.
Dennoch zeigt sich Thompson zufrieden mit dem Auswahlprozess. So habe man über einhundert externe und interne Kandidaten geprüft und mit zahlreichen von ihnen Gespräche geführt. Im Folgenden habe man sich auf 20 Personen konzentriert, von denen jeder auf seine Weise eindrucksvoll gewesen sei. Konkrete Namen nannte der Aufsichtsrat allerdings keine.
Zum engsten Favoritenkreis für die Ballmer-Nachfolge zählten zuletzt Ford-Chef Alan Mulally und Microsoft-Manager Satya Nadella. Mullaly hat mittlerweile allerdings bekannt gegeben, beim Autobauer bleiben zu wollen. Nur noch geringe Chancen werden indes dem Ex-Nokia-Chef Stephen Elop eingeräumt, der nach der Übernahme von Nokias-Smartphone-Sparte zu seinem alten Arbeitgeber zurückkehrt war.
Microsoft wurde seit seiner Gründung lediglich von zwei CEOs geführt: Bill Gates und Steve Ballmer. Thompson zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass man jemanden finden werde, der den Erfolg des Unternehmens fortsetzen könne.