
Lieferando.de, ein Portal für Online-Essensbestellungen, hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Bei der inzwischen vierten Kapitalaufnahme investierte die KfW sowie Privat- und Altinvestoren.
Seit der Firmengründung im Jahr 2009 konnte sich das Unternehmen Investitionen in Höhe von rund sechs Millionen Euro sichern. Für die erneute Finanzspritze sorgten neben der als neuer Investor hinzugekommenen KfW die früheren Gesellschafter DuMont Venture, Moraún, Mountain Super Angel und Rheingau Ventures. Neu sind ebenfalls zwei private Investoren aus dem Umfeld der Mountain-Partners Group.
Mit den neuen finanziellen Mitteln will das Lieferserviceportal sein Wachstum weiter vorantreiben. Ziel ist lieferando.de als Marktführer in Deutschland zu etablieren und außerdem in internationalen Märkten zu positionieren. "Wir werden unser Wachstum stark ausbauen, sodass lieferando.de künftig flächendeckend in allen deutschen Städten verfügbar ist", kündigt Jörg Gerbig, Geschäftsführer von lieferando.de an. Bis Ende des Jahres sollen 6.000 Partner erreicht werden, sodass lieferando.de die größte Lieferserviceplattform in Deutschland wäre. "Durch den finanziellen Rückhalt der Investoren können wir die erforderlichen Maßnahmen für ein schnelles Erreichen dieses Ziel umsetzen", so Gerbig. Derzeit sind auf dem Portal über 3.000 Lieferdienste gelistet.
Die letzte Finanzierungsrunde konnte Lieferando im Januar 2011 abschließen. Damals benannte sich das Unternehmen von yourdelivery in lieferando um.