INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 06.12.2012
Sonstiges 06.12.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 06.12.2012 Auctionata veranstaltet "erste Live-Auktion in der Geschichte des Internet"

Morgen wird sich zeigen, ob es im Internet Menschen gibt, die via Online-Auktion 40.000 Euro für ein paar rote Stühle bezahlen. Denn dann startet das Online-Auktionshaus Auctionata seine erste Live-Auktion. Allerdings können die Produkte auch telefonisch und vor Ort ersteigert werden - es bleibt spannend abzuwarten, wie hoch der E-Commerce-Anteil am Gesamterlös ist und über welchen Kanal sich die höheren Preise erzielen lassen. Außerdem in den News: Entlassungen bei Neckermann in Österreich und 100.000 Euro Kopfgeld auf DDos-Attacken-Anführer.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Das Online-Auktionshaus Auctionata startet am 7. Dezember um 18.00 Uhr die nach eigenen Worten "erste Live-Auktion in der Geschichte des Internets". Geboten werden kann aber auch per Telefon oder vor Ort. 100 von Experten ausgesuchte Antiquitäten, Kunstobjekte, Sammlerstücke und Raritäten kommen dann unter den Hammer. Das teuerste Stück, ein Paar museale Rotlack Hufeisensessel auch der chinesischen Qing Dynastie, hat einen Startpreis von 20.000 und einen Schätzpreis von 40.000 Euro. Ab kommendem Jahr sollen diese Auktionen wöchentlich stattfinden. >>>Spiegel Online

Der Online-Marktplatz eBay hat nach ersten Feldversuchen in London jetzt auch in Berlin einen Pop-Up-Store eröffnet. Bis zum 16. Dezember können sich Kunden in der eBay-Weihnachtsboutique in der Oranienburger Straße in Berlin Mitte auf 400 Quadratmetern 150 Produkte ansehen und über QR-Codes bequem nach Hause liefern lassen. >>>Internetworld.de

Die Deutsche Post DHL will bis 2016 ein flächendeckendes Versandangebot für Lebensmittel etabliert haben. Wie DHL-Paket-Chef Andrej Busch gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte, würden sich erste Pilotprojekte "sehr erfreulich" entwickeln. Die besonderen logistischen Herausforderungen beim Versand frischer oder gekühlter Ware sieht der Paket-Chef als lösbar an. Die Post sei in der Fläche stark vertreten, die Anlieferungszeiten entsprechend kurz. Auch das Kundenfeedback sei erfreulich. >>>Internetworld.de

Der Tücher- und Schalhersteller Passigatti hat seinen Online-Auftritt relauncht und rückt nun seinen Webshop stärker in den Mittelpunkt. Gut gelöst: Schon auf der Startseite wird für fünf Highlights aus der aktuellen Kollektion geworben, die die Zeitschrift Jolie ausgewählt hat. Außerdem wird auf der Produktübersichtsseite immer mal wieder mit eigenen Kacheln anstelle von Produkten auf den Gratis-Versand hingewiesen. >>>Textilwirtschaft.de

Pizza.de und Lieferando.de haben nach zahlreichen DDos-Attacken und falschen Verdächtigungen der Konkurrenz gemeinsam eine Belohnung von 100.000 Euro für die Ergreifung der Täter ausgesetzt. Man habe in der Branche ähnliche Angriffsmuster festgestellt, heißt es zur Erklärung. Und Anzeigen bei der Polizei verliefen bislang ergebnislos. >>>Heise.de

Escada lässt seinen neuen Online-Shop von Hermes Nextec bauen. Die im Oktober 2010 gegründete Hermes-Tochter soll Konzeption und Umsetzung des Online-Shops sowie im laufenden Betrieb auch das Shop- und IT-Management übernehmen. Warehousing, Zahlungsabwicklung, Kundenbetreuung, Distribution und Retourenmanagement liegt in den Händen von Hermes Fulfilment in Haldensleben. >>>OnetoOne.de

- INTERNATIONAL -

Der Teleshopping-Sender QVC hat mit Oodle einen Online-Kleinanzeigenmarkt auf Facebook gekauft. Das Einkaufserlebnis von QVC sei von Grunde auf sozial, mit der Übernahme wolle man die Social-Commerce-Erfahrung noch stärken, heißt es vage von Unternehmensseite. >>>Internet Retailer

Der Lebensmittelieferdienst Amazon Fresh liefert in Teilen von Seattle ab sofort auch Menüs ausgewählter Restaurants aus. Weil Amazon allerdings eher darauf fokussiert ist, Bestellungen zu bündeln als sie On-Demand auszuliefern, ist bei den Restaurant-Bestellungen zuhause oft noch letzte Hand anzulegen. Das 34-US-Dollar teure Ribeye-Steak von Daniel's Broiler muss beispielsweise daheim noch in die Pfanne gelegt werden. >>>eCommerce Bytes

Die britische Lebensmittelkette Tesco will das Kundenerlebnis durch engere Verzahnung von Online- und Stationärgeschäft noch weiter verzahnen. Für das Jahr 2013 kündigte Tesco-CEO Philip Clarke eine ganze Reihe weiterer Neuerungen an. So sollen für den Online-Marktplatz weitere Dritthändler akquiriert und Click-und-Collect-Drive-Through-Stationen ausgebaut werden. >>>Internet Retailing

Bei Neckermann Österreich hat der neue Eigentümer TopAgers 120 der 280 Neckermann-Mitarbeiter entlassen. Schon im Frühjahr 2013, wenn sich das Geschäft stabilisiert habe, seien aber wieder Einstellungen geplant, tröstet TopAgers so kurz vor Weihnachten. Und dann hätten die alten Mitarbeiter Priorität. >>>Textilwirtschaft.de

Das britische Nobelkaufhaus Harrods kurbelt seine E-Commerce-Umsätze über gemeinsame Aktionen mit der britischen "Vogue" an. Im Rahmen der jährlichen "Online Fashion Week" von 3. bis 7. Dezember gibt es Wettbewerbe, stille Auktionen und andere exklusive Angebote. >>Luxurydaily.com

- BACKGROUND -

Google Maps bietet jetzt auch in Deutschland seinen Kartendienst "Indoor Maps" an. Die Lagepläne für das Innere von Gebäuden nutzen im deutschen Handel bereits das Alsterhaus in Hamburg, das KaDeWe in Berlin sowie zahlreiche Elektromärkte und Einkaufszentren. >>>digital:next

- ZAHL DES TAGES -

57 Prozent der Silver Surfer über 65 Jahren kaufen inzwischen im Internet ein, ermittelte das Statistische Bundesamt. Seit 2007 stieg der Anteil der Webshopper in dieser Altersgruppe um zwölf Prozentpunkte und damit deutlich stärker als beim Rest der Bevölkerung. Insgesamt kaufen 42,3 Millionen Menschen in Deutschland über das Internet ein. >>>Heise.de

- GEHÖRT -

"Der Marktangang im Lebensmittel-Online-Handel ist ein riesiges, erklärungswürdiges Thema, gewohntes Verhalten muss durchbrochen werden."
Kochzauber-Gründerin Steffi Keuler will das Thema Online-Lebensmittehandel voranbringen. >>>OnetoOne.de

Das könnte Sie auch interessieren