INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 06.09.2012
Sonstiges 06.09.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 06.09.2012 Asos plant Next-Day-Delivery für Deutschland

Die ausländischen Online-Shops greifen in Deutschland an - mit Services, die viele deutsche Webhändler (noch) immer nicht bieten. So plant Asos, seine Klamotten schon am Tag nach der Bestellung an die Kundschaft zu liefern. Und auch Shopbop, der Luxusmodeshop von Amazon, glänzt nicht nur mit hervorragender Optik und coolen Features wie Produktdarstellungen am sich per Bewegtbild automatisch drehenden Modell, sondern auch mit kostenlosem Versand in alle Welt. Die neuen Herausforderer von Otto & Co. sind also nicht nur die Samwer-Brüder, sondern auch gut aufgestellte ausländische Shopbetreiber.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Asos greift verstärkt in Deutschland an und will seine Ware in naher Zukunft am nächsten Tag auch zu deutschen Kunden liefern. Zu diesem Zweck laufen aktuell Verhandlungen mit den Logistikpartnern. Für den Standardversand arbeitet das Unternehmen mit Worldnet zusammen. Für den Express-Versand wird DPD genutzt, Retouren wickeln Hermes und die Deutsche Post ab. Auch Zahlung per Überweisung soll eingeführt werden. Das Unternehmen zählt in Deutschland eigenen Angaben zufolge rund 200.000 aktive Kunden. >>>OnetoOne.de

Zehn große deutsche Wirtschaftsverbände, darunter Bitkom, Handelsverband Deutschland, der bvh und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger wollen sich gemeinsam ins Geschirr werfen, um die Lastschrift als Zahlungsform im Internet vorerst zu erhalten. Dieses sei eine unkomplizierte Zahlungsmethode, die entscheidend zum Erfolg des E-Commerce in Deutschland beigetragen habe. Ziel ist es, die Einführung des neuen Verfahrens auf Februar 2016 zu verschieben - in der Hoffnung, dass es dann Möglichkeiten gebe, die Einwilligung elektronisch übermitteln zu können. >>>OnetoOne.de

Groupon verliert hierzulande zwei weitere Führungskräfte. Mit Thorsten Schröppe und Sebastian Schmidt scheiden die CityDeal-Mitgründer noch im September aus dem Unternehmen aus und folgen damit dem Beispiel von Daniel Glasner und Philipp Magin. Offiziell heißt es, beide würden sich nach ihrer Zeit beim Daily-Deal-Anbieter auf neue Gründer-Wege begeben. >>>Gründerszene.de

GLS will mit einem flexiblen Lieferservice für Privatempfänger die Kundenzufriedenheit erhöhen und erfolglose Zustellversuche minimieren. Ziel ist es, Empfänger durch frühzeitige Information aktiv in die Lieferkette einzubeziehen. Kunden können Zeit und Ort der Lieferung ändern, wenn sie zum angegebenen Zeitfenster nicht zuhause anzutreffen sind. >>>Internetworld.de

Real begleitet seinen Webshop-Relaunch mit einer breit angelegten Kampagne. Mitte September sollen Online- und Offline-Maßnahmen für den neuen Online-Auftritt starten. >>>wuv.de

Glossybox modelt sein Geschäftsmodell erneut um und will die Standardbox auch für Marken öffnen, die nicht aus dem Beauty-Segment kommen. Start soll Ende September sein. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

J.P. Morgan hat für Rocket Internet erneut die mit Risikokapital prall gefüllte Börse gezückt und Medienberichten zufolge "mehr als 100 Millionen US-Dollar" in den südostasiatischen Amazon-Klon Lazada investiert. Das Unternehmen ist unter anderem in Indonesien, Thailand und Vietnam aktiv. >>>Deutsche Startups

Zara will nach 100 stationären Läden auf dem chinesischen Festland jetzt auch einen Online-Shop eröffnen. Die Preise der Online-Produkte sollen dieselben sein wie in den Läden. Kunden können die Ware nach Hause liefern lassen oder sie in Zara-Filialen des Landes selbst abholen. >>>Jing Daily

Auch Sainsbury's experimentiert mit Augmented Reality und erweckt darüber in seinem gedruckten Kundenmagazin interaktive Print-Kampagnen und eigene Inhalte zum Leben. Die interaktiven Elemente beinhalten unter anderem exklusive Kochvideos der Chefköche Mark Hix und Sam Harris sowie eine interaktive Botschaft der Herausgeberin Helena Lang. Umgesetzt wurde das Magazin von der preisgekrönten Marketing-Agentur Seven. >>>Internet Retailing

Rakuten hat über seine Affiliate-Tochter LinkShare den Online-Display- und Retargeting-Anbieter MediaForge gekauft. Ziel sei es, durch die MediaForge-Tools die Konversionsraten für die Händler zu steigern. >>>eCommerce Bytes

- BACKGROUND -

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels, der Deutsche Fachverlag und dessen Tochter The Conference Group haben erste konkrete Großveranstaltungen für den Online- und Versandhandel angekündigt. Am 10. und 11. April 2013 will die Workshop-Convention "bvh 2.013" in Hamburg über Trends im Online-Marketing informieren. Am 6. und 7. November folgt dann in Berlin der "etailment Summit 2013 - Strategien für den interaktiven Handel" mit Kongress und Messe.  >>>Horizont.net

Immer mehr Online-Händler kämpfen ihre Preiskriege mit algorithmischen Waffen aus, zeigt ein Artikel im "Wall Street Journal". Eine neue Generation von Algorithmen würde Produktpreise - vom Toilettenpapier bis zum Fahrrad - auf Stunden- oder Minutenbasis optimieren. So habe Amazon an einem einzigen Tag den Preis für eine General Electric Mikrowelle neun Mal verändert. Die Spanne dabei reichte von 744,46 bis 871,49 US-Dollar. Konkurrent Best Buy reagierte auf jede Amazon-Änderung prompt. >>>The Wall Street Journal

40 Prozent der US-Smartphone-Nutzer haben einer comScore-Studie zufolge im Juli 2012 eine Reise-Webseite über ihr Mobiltelefon besucht. Reiseanbieter haben demnach guten Grund, ihre Seiten für die mobile Nutzung zu optimieren und um besondere Last-Minute-Schnäppchen zu ergänzen. >>>BizReport

Shopanbieter.de hat ein neues Gratis-Whitepaper zum Thema "Ratgeber Rechnungskauf in Onlineshops" veröffentlicht. Behandelt werden alle Fragestellungen rund um den Rechnungskauf. Dazu gibt es eine Anbieterübersicht, eine Checkliste und Ergebnisse einer Shopanbieter.de-Händlerbefragung. >>>Ecommerce Fachwissen
 
Die fünf häufigsten Gründe, warum ein Online-Shop von Google abgestraft wird, sind eigentlich kein Geheimnis. Der Händlerbund hat sie trotzdem zusammengefasst: Fragwürdige Linkstruktur, Überoptimierung, Black-Hat-Methoden, Basics missachtet, Duplicate Content. >>>Onlinehaendler-News.de

Wie hat der technische Fortschritt den E-Commerce in den vergangenen 25 Jahren befeuert? Eine Infografik von ePages bietet Einblicke - und feiert damit das 25-Jährige Jubiläum des Unternehmens, das ebenfalls vor einem Vierteljahrhundert gegründet wurde. >>>ecommerce-fachwissen.de

- ZAHL DES TAGES -

7,16 Prozent gehören den Zalando-Gründern noch von ihrer eigenen Firma. Wie die sonstige Gesellschafterstruktur im August 2012 aussah, zeigt Jochen Krisch auf Exciting Commerce. >>>Exciting Commerce

- GEHÖRT -

"Our strategy is always to start with the customer."
Melissa Weiss, Vice President of Global Marketing and Strategy bei Shopbop, erklärt die Strategie hinter dem Relaunch der stationären und mobilen Website der Amazon-Fashion-Tochter, die aktuell für viel Aufsehen sorgt. >>>Mobile Commerce Daily

Das könnte Sie auch interessieren