
Was bringt "Google Helpouts" für Webshop-Betreiber? Asos zeigt einen ersten Ansatz: Kunden können sich per Videochat eine Stilberatung einholen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Ist Zalando fit für den Börsengang, schafft Amazon trotz Streik die pünktliche Weihnachtslieferung und wie viele Regenjacken verkaufte eBay Deutschland mitten im Juni? Und wenn Sie dann noch fünf Minuten Zeit übrig haben: Bewerben Sie sich noch schnell für unseren Shop-Award 2014.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Bei Zalando ist die Führungsriege umgezogen. Sie sitzt ab sofort in den Räumen der ehemaligen DDR-Nachrichtenagentur ADN in Berlin-Mitte. 10.000 Quadratmeter Bürofläche stehen zur Verfügung. Auch Technology, Finanzen und Logistik ziehen um, Sales bleibt im Prenzlauer Berg. >>>Textilwirtschaft.de
Verdi lässt in den Amazon-Logistikzentren Bad Hersfeld und Verdi noch bis Samstag streiken. Von Montag bis Mittwoch hätten laut Verdi an beiden Standorten 1.100 Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. Amazon spricht von 820 streikenden Mitarbeitern. >>>Heise.de
Tengelmann hat eine neue Venture-Tochter gegründet. Tengelmann Social Ventures soll soziales Unternehmertum fördern. >>>Lebensmittelzeitung.net
Holidaycheck verbietet seinen Hoteliers bei der Aufforderung von Bewertungen die Einflussnahme auf eine positive Bewertungsabgabe. Ein neuer "Code of Conduct" untersagt Druck, Drohung, Vorteilsversprechen oder die Auslobung von Preisen. Auch Bewertungen durch Personen, die weitergehende geschäftliche oder private Beziehungen mit dem Hotel haben, sind künftig untersagt. >>>ibusiness.de
Chocri, Hersteller individualisierter Schokoladentafeln, sucht nach frischem Kapital für die internationale Expansion. 2013 generierte das Unternehmen mit 400.000 Stammkunden 3,4 Millionen Euro Umsatz - 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Gesucht sind 20 Business Angels, die jeweils mit mindestens 20.000 Euro einsteigen wollen. >>>ExcitingCommerce.de
Der Online-Größenberater Mifitto hat mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) einen 3D-Fußscanner entwickelt, mit dem beide Füße in kurzer Zeit vermessen werden können. Eine eigene Software empfiehlt dann einen passenden Schuh aus den in der Datenbank gespeicherten Modelle. >>>GFM-Nachrichten
Herrenausstatter.de wurde mit dem "Webshop Award Germany 2013" in der Kategorie "Herrenmode und Schuhe" ausgezeichnet. Initiiert wird der Preis, bei dem Endverbraucher Shops bewerten, von Q&A Research & Consultancy. >>>Pressemitteilung
eBay hat im Juni in Deutschland alle vier Minuten eine Regenjacke und alle drei Minuten ein Paar Gummistiefel verkauft. Weitere Zahlen gibt's bei tmta.de. >>>tmta.de
- INTERNATIONAL -
Asos ist - wenig überraschend - einer der ersten Online-Händler, die Google Helpouts zur persönlichen Kundenberatung nutzen. Via Video-Chat können sich Kunden auf Wunsch bei einem Asos-Stylisten 15 Minuten lang eine persönliche Stilberatung einholen. Der Service ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 21.00 Uhr verfügbar. >>>Textilwirtschaft.de
Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna hat die deutsche Sofort AG übernommen. Beide Unternehmen sollen jedoch weiterhin eigenständig auftreten. Auch bei den Produkten und Dienstleistungen soll sich vorerst nichts ändern. >>>Internetworld.de
Beim US-Discounteinzelhändler Target wurden Kreditkartendaten geklaut - und zwar nicht aus dem Webshop, sondern aus den stationären Filialen. Das zeigt: Der stationäre Handel ist auch nicht unbedingt sicherer. >>>WSJ.com
Amazon bietet Autoren mit "Storybuilder" ein neues Tool zur Schreibunterstützung. Auf einer Art virtueller Pinnwand können Kreative ihre Gedanken und Ideen strukturieren. Das Tool ist über PC, Tablet und Smartphone erreichbar. >>>Fast Company
- BACKGROUND -
Marken-Webshops: Total überraschend (hüstel) hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen festgestellt, dass Hersteller Produkte in ihren eigenen Shops im Schnitt um ein Viertel teurer verkaufen als bei Handelspartnern. Was für Kunden eine schlechte Nachricht ist, dürfte die Händler aber sehr beruhigen. >>>T-Online.de
Web-Weihnachten: Der Rubel rollt online, meldet Marktforscher Comscore. In den USA wurde an zehn Tagen die Umsatzgrenze von einer Milliarde US-Dollar geknackt. Insgesamt flossen seit 1. November rund 38 Milliarden US-Dollar in die Kassen der US-Webhändler. Erstmals in diesem Jahr seien die Verbraucher auch an den Wochenenden überdurchschnittlich stark online aktiv, zeigen die Comscore-Zahlen. >>>Bizreport.com
Kundenzufriedenheit: Zum ersten Mal seit zehn Jahren sinkt bei Webshopper in Großbritannien die Zufriedenheit mit ihrem Einkaufserlebnis. Diese alarmierenden Zahlen kommen vom Marktforscher ForeSee. Gründe wurden in der Studie jedoch nicht genannt. >>>Bizreport.com
- ZAHL DES TAGES -
Fast sieben Milliarden Euro sollen 2014 in Deutschland mit Paid Content umgesetzt werden, schätzt der eco-Verband. Profitieren sollen vor allem Bewegtbildanbieter. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"Wenn die Investoren noch ein paar Jahre warten, dann können sie Zalando für deutlich mehr Geld an die Börse bringen."
Christian Schulze, Professor für Marketing an der Frankfurt School of Finance, würde Zalando raten, mit dem Börsengang noch ein wenig zu warten. Das für die Expansion notwendige Kapital sei auch so schon vorhanden. >>>Wiwo.de
"Der Onlinehandel ist mir einfach zu flach, zu leblos. Für mich würde es keinen Unterschied mehr machen, ob ich Velos, Kleidung oder TV-Geräte verkaufe. Der Onlinehandel verkauft einfach. Echten Kundenkontakt und Kundenbeziehungen gibt es da keine. Nur Zahlen."
Arnold Hahn, Inhaber der Schweizer Radio-TV Burkhard AG, hat sich vom Ladenlokal verabschiedet, sondern setzt sich mit seinen Kunden gemeinsam an den Tisch, um ihre Wünsche und Vorstellungen auszuloten. Und das Konzept funktioniert. >>>CE Today
- IN EIGENER SACHE -
INTERNET WORLD Business Shop-Award 2014: Im Rahmen der E-Commerce-Messe "Internet World" vom 25. bis 26. Februar 2014 in München sucht die Redaktion der INTERNET WORLD Business auch 2014 wieder die besten Webshops Deutschlands. Potenzielle Bewerber müssen allerdings schnell sein. Denn die Teilnahmefrist endet bereits am 17. Januar 2014. Dafür dauert die Bewerbung auch nur maximal fünf Minuten. Versprochen. >>>weitere Informationen