Eine Möglichkeit, um die unternehmensrelevanten Anwendungen möglichst jederzeit und an jedem Ort verfügbar zu machen, stellt die Auslagerung dieser Prozesse und auf Server dar.
Beim werden Software und Hardware nicht mehr von den Anwendern selbst betrieben, sondern über spezielle Anbieter bezogen, die die entsprechenden Dienste auf entfernten Systemen verfügbar machen. Für den Zugriff auf diese Dienste kommen zumeist Standardanwendungen zum Einsatz. In der Regel genügt dazu ein Webbrowser.
Immer mehr Anwendungen, darunter auch ganze sind inzwischen in einer Webversion verfügbar. So bietet unter anderem Onlineprimus Google eine Reihe von Office-Programmen kostenlos im Netz an. Auch Microsoft hat diesen Trend erkannt und bietet sein neues Office-Paket in einer abgespeckten, browserbasierten Variante an. Selbst Microsofts Offline-Office 2010 ist diese Entwicklung anzumerken. So sind alle Programme darauf vorbereitet, dass deren User über einen entsprechenden Sharepoint-Server vernetzt sind.