INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 23.05.2013
Sonstiges 23.05.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 23.05.2013 Apple relauncht Online-Shop

Apple hat seinem Webshop einen neuen Anstrich gegönnt - und dabei vornehmlich an Tablet-Nutzer gedacht. Die Navigation ist nun tap-optimiert. Das gesamte Layout ist bildzentriert und erinnert eher an ein Lifestyle-Magazin. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Was Otto mit der Marke Neckermann.de vor hat und wie Fielmann langsam das E-Commerce-Terrain erkundet.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Apple hat seinen Online-Shop relauncht. Dabei stand die Bedienung mittels iPad im Vordergrund. Die Top-Navigation wurde touch-optimiert, die traditionelle Navigation in der Seitenleiste aufgegeben. Im Mittelpunkt stehen die Apple-Produkte, die großzügig in Magazin-Charakter präsentiert werden. >>>Giga.de

Neckermann.de soll nach den Worten von Otto-Group-Chef Hans-Otto Schrader kein großes Comeback erleben. "Wir haben die Marke nur erworben, um Finanzinvestoren zuvorzukommen, die den Namen nutzen wollten, um uns Konkurrenz zu machen", wird Schrader in der "Textilwirtschaft" zitiert. Auf der Plattform werden Otto-Artikel verkauft. Ihr Ziel sei es, Neckermann-Kunden für sich zu gewinnen. Trotzdem würden sich die Umsatzzahlen "durchaus positiv" entwickeln, heißt es von Unternehmensseite. >>>Textilwirtschaft

Conrad baut seinen Same-Day-Delivery-Service aus. Konnten bislang nur Filial- oder Hotline-Kunden Produkte innerhalb von zwei Stunden nach Hause liefern lassen, gilt dies jetzt auch für Kunden, die im Großraum einer der 25 Conrad-Filialen online bestellen. Als Zielgruppe hat man dabei unter anderem Geschäftskunden im Visier, die einen Artikel schnell für ihr Büro, für eine Reparatur oder für die Produktion benötigen. Aber auch für berufstätige oder ältere Kunden sowie Kunden mit kleinen Kindern sei der Service gedacht. Logistikpartner ist Tiramizoo. Für den Zwei-Stunden-Lieferservice berechnet Conrad eine Servicepauschale von 14,90 Euro. >>>Internetworld.de

Fielmann lässt seine Inkubator-Tochter Fielmann Ventures aktuell eine App entwickeln, mit der Fielmann-Produkte wie Kontaktlinsenlösungen online verkauft werden sollen. In Österreich laufen dazu bereits erste Feldtests. Hinter Fielmann Ventures steht der 23-jährige Sohn Marc der Familie. >>>Gründerszene

Modemeister, ein Startup im Bereich Curated Shopping, hat die Pforten geschlossen. Im Test verschiedener Curated-Shopping-Anbieter, die das "manager magazin" vergangenen Sommer durchführte, wurde bereits der langsame Service des Startups bemängelt. Während die Konkurrenz längst geliefert hatte, wartete der zuständige Redakteur nach zwei Mails und einem Telefonat noch immer vergeblich auf sein Paket. >>>Handelskraft.de

Point Rouge, ein Online-Store für Kosmetik, hat zum zweiten Mal den "Deutschen Parfumpreis - Duftstars" gesponsert, um sich damit bei den hochkarätigen Gästen aus der Kosmetikbranche sowie Gästen aus Medien, Politik und Kultur ins Gedächtnis zu bringen. Die Online-Parfümerie hat rund 30.000 Luxus- und Trendprodukte aus den Bereichen Make-Up, Duft, Pflege, Haar und Accessoires im Sortiment. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Media-Saturn will sich in Österreich auf absehbare Zeit vor allem auf das Online-Geschäft konzentrieren. Weil der Umsatz des Retailes flächenbereinigt stagniert, soll der Filialausbau nun gestoppt werden. Die E-Commerce-Umsätze seien 2012 im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht worden, für das laufende Jahr ist eine Verdoppelung geplant. Aktuell liegt der online erwirtschaftete Umsatzanteil Unternehmensangaben zufolge noch bei unter zehn Prozent. Das entspräche einem Online-Umsatz von unter 100 Millionen Euro. >>>Channelpartner.de

Die Net-a-Porter-Gründerin Natalie Massement, die einen Großteil ihrer Anteile an dem Online-Shop für Luxusmode an die Luxus-Holding Richemont verkauft und sich dafür ein zehn Millionen US-Dollar teures Landhaus gekauft hat, will mit einem Online-Shop für Kinder-Luxusmode noch einmal neu durchstarten. Petit-a-Porter soll im September eröffnet werden - und damit eine echte Marktlücke im E-Commerce-Markt schließen. Die Domain hat sich Massement schon vor Jahren reservieren lassen. >>>Fashionista.com

Zalora, der südostasiatische Zappos-Klon von Rocket Internet, hat 100 Millionen US-Dollar frisches Kapital eingesammelt. Die Big Spender waren Summit Partners, Kinnevik, Verlinvest und Tengelmann. Das vor einem Jahr gelaunchte Startup vermeldete vor kurzem erst die millionste ausgelieferte Bestellung. >>>Gründerszene

Weight Watchers wächst vor allem online. Während der Gesamtumsatz des Diät-Dienstleisters im ersten Quartal um 3,3 Prozent fiel, kletterten die Online-Umsätze um 10,9 Prozent in die Höhe. Insgesamt flossen über das Web 140,8 Millionen US-Dollar in die Kassen des Unternehmens. Der Gesamtumsatz im ersten Quartal beläuft sich auf 486,9 Millionen US-Dollar. Die Zahl der Online-Abonnenten stieg um 6,3 PRozent auf 2,54 Millionen. >>>Internet Retailer

Kohl's hat im ersten Quartal 2013 E-Commerce-Umsätze in Höhe von 329 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Zuwachs von 31,1 Prozent. Der Gesamtumsatz der US-Warenhauskette sank indes um 0,9 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz beläuft sich auf 7,8 Prozent - nach 5,9 Prozent im ersten Quartal 2012. >>>Internet Retailer

Amazon plant eine neue Firmenzentrale. Das Architekturbüro NBBJ hat dafür Konzeptzeichnungen mit einer Reihe riesiger, verspiegelter, Biosphäre-artiger Kugeln neben höheren rechteckigen Gebäuden kreiert. Auch weitläufige Grünflächen sind geplant. Das Ziel: Ein pflanzenreiches Umfeld für die Angestellten zu schaffen, das mehr positive Effekte als ein typisches Büroumfeld habe. Ob das auch für die Mtiarbeiter in den Logistikzentren gilt? >>>ZDNet

- BACKGROUND -

Groupon: Wieso Groupon scheitert, hat Meta-Design-Chefin Uli Mayer-Johanssen für das "Handelsblatt" zusammengefasst. Ihr Credo: Wer allein auf den Preis setzt, wird als Unternehmen und Marke immer austauschbarer und nimmt sich die Möglichkeit, in Produkte und Dienstleistungen zu investieren, um auch künftig im Wettbewerb zu überzeugen. >>>Handelsblatt.com

Öko-Werbung: Was Online-Händler in Sachen Vertrieb und Vermarktung von Bio-Produkten beachten müssen, hat die Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer für das Weblog Shopanbieter.de zusammengefasst. >>>Shopanbieter.de

Herstellergarantie: eBay-Händler, die mit einer Herstellergarantie in ihrem Angebot werden, müssen die dazugehörigen Garantiebedingungen nennen, urteilten die Richter am Oberlandesgericht Hamm (Az.: 4 U 182/12, Urteil vom 14.02.2013). >>>Onlinehaender-News.de

- ZAHL DES TAGES -

Einer von zehn Einkäufen im britischen Handel wurde im April online getätigt, meldet das Office for National Statistics (ONS). Das kalte Wetter hielt die Verbraucher eher am heimischen Rechner und weg von den stationären Läden, so die Begründung der Marktforscher. >>>Internet Retailing

- GEHÖRT -

"Der Online-Handel mit Kleidern wird ebenso verschwinden wie der Versandhandel."
Hinter den sieben Bergen hat Ulrich Stalder, Präsident des Verbandes "Swiss Fashion Stores" für selbständige Mode- und andere Textilgeschäfte in der Schweiz, genau diesen Satz zu Redakteuren der Schweizer Sonntagszeitung "SonntagsBlick" gesagt. Im Bekleidungssektor rechne sich der Online-Handel ebenso wenig wie der heute fast ausgestorbene Versandhandel, ist er überzeugt. Zu hoch sei der Aufwand für Werbung und Logistik, zu groß der Anteil an beschädigter Ware, die zurückgeschickt werde. >>>Carpathia-Blog

Das könnte Sie auch interessieren