
Online bestellen können die Rewe-Kunden schon seit März 2011 - allerdings mussten sie die Waren selbst abholen. Ab heute liefert der Supermarkt auch nach Hause. Das Angebot gilt allerdings nur für Kunden aus Frankfurt.
Das Angebot umfasst das Supermarktsortiment inklusive Obst und Gemüse, Molkereiprodukten, Tiefkühlkost, Fleisch- und Wurstwaren. Bis zu 21 Tagen kann der Kunde im voraus bestellen und auch bereits getätigte Bestellungen bis zur Kommissionierung nochmals ändern. Die Einhaltung der Kühlkette ist während der gesamten Prozesse sicher gestellt. An der Haustüre kann der Kunde die Ware prüfen und gegebenenfalls zurückgeben. Der Lieferzeitpunkt kann frei gewählt werden, bezahlt wird anschließend per Bankeinzug. Der erste Lieferdienst ist gebührenfrei, und kostet anschließend fünf Euro bei einem Mindestbestellwert von 50 Euro.
"Mit dem Abhol- und Lieferservice bieten wir unseren Kunden eine komfortable und zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Einkauf im Markt", sagte Lionel Souque, Vorsitzender der Geschäftsführung Rewe Markt. "Im europäischen Vergleich hat der deutsche Online-Lebensmittelhandel noch Nachholbedarf. Das Potenzial, mit diesem Konzept Kundenbedürfnisse gerade in Ballungsgebieten zu befriedigen, ist hoch." Konzipiert, gestaltet und umgesetzt wurde die Plattform von der Digitalagentur SinnerSchrader.
Kaiser's Tengelmann hat im August 2011 ein ähnliches Pilotprojekt in Berlin und München gestartet. Die Versandgebühren liegen zwischen fünf und sechs Euro - je später der Liefertermin, desto teurer die Gebühr.