INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 28.11.2013
Sonstiges 28.11.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 28.11.2013 Amazon: Zustellung in die U-Bahn?

Die Londoner müssen sich bald von einer nostalgisch-verklärten Tradition verabschieden: Die Ticketschalter in den U-Bahnhöfen der Metropole werden geschlossen, die Automaten haben dem Personal hinter den Glasscheiben den Rang abgelaufen. Die Frage für die Stadt als Betreiberin der U-Bahn lautet nun: Was tun mit den freigewordenen Beratungsflächen? Amazon hätte dafür anscheinend Verwendung: Packstationen für die Pakete des Online-Händlers, in denen sprichwörtlich schwer beschäftigte Londoner auf dem Weg zum oder vom Büro ihre Pakete abholen könnten, ohne auf nur eine Bahn zu verpassen. Die Idee ist gut, hat sich die Stadt London gedacht - und zu Gesprächen über die Verwendung der Ex-Ticketschalter neben Amazon gleich noch ein paar andere Web-Händler eingeladen.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Vergölst hat seinen Online-Umsatz in den ersten zehn Monaten 2013 um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresgeschäft gesteigert. Der Spezialist für Radmontage hat seinen Online-Shop vor sechs Jahres eröffnet. >>>Motor Exklusiv

Gourmetbox wechselt den Besitzer. Die Bertelsmann-Tochter Direct Group Germany hat den Abo-Commerce-Anbieter an die Metacrew Group aus Osnabrück verkauft. >>>ibusiness

Looxury, ein neuer Online-Shop für exklusive Uhren und Schmuck, ist an den Start gegangen. Hinter dem Projekt steht die Münchner markt.de GmbH, die auch die Rubrikendienste immowelt und stellenanzeigen.de verantwortet. >>>deutsche-startups.de

GLS will seinen Service "Flex-Delivery" auch länderübergreifend zwischen Deutschland und Österreich anbieten. Wer als Deutscher aus Österreich bestellt, kann dann über Ort und Zeit der Zustellung bestimmen. >>>One to One

Ein Online-Shop für Designer-Bademode sucht einen neuen Besitzer. 4.000 Kunden generieren rund 60.000 Unique Visitis pro Monat und stellen Warenkörbe im durchschnittlichen Wert von 200 bis 400 Euro zusammen. Bis Oktober 2013 erzielt der Shop einen Jahresnettoumsatz von 145.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Amazon denkt anscheinend über die Einrichtung von hauseigenen Packstationen in den Londoner U-Bahnhöfen nach. Das berichtet der "Guardian". Demnach könnte der Retailer die Ticketschalter im Untergrund für seine Zwecke nutzen, die die Stadt wegen Unrentabilität bald schließen wird. Allerdings verhandelt der U-Bahn-Betreiber keineswegs exklusiv mit Amazon, auch andere Händler sind dem Bericht zufolge im Gespräch. Bisher betreibt Amazon rund 270 eigene Paketstationen in London mit rund 12.000 Fächern. >>>Onlinehändler News

Warum ist Fab.com in Europa, speziell in Deutschland gescheitert? PandoDaily hat ein paar interessante Gedanken und Fakten zusammengetragen. So hat der Mode-Marktplatz 6 bis 15 US-Dollar in die Akquise jedes einzelnen potenziellen Neukunden gesteckt und dafür E-Mail-Adressen generiert, von denen maximal 15 Prozent zu zahlenden Kunden wurden. >>>PandoDaily

Princesse TamTam treibt die Internationalisierung weiter voran: Das französische Wäschelabel hat einen deutschen Online-Shop eröffnet. Deutsche Kundinnen waren im europäischen Shop der Marke die drittgrößte Käufergruppe. >>>Textilwirtschaft

- BACKGROUND -

Produktempfehlungen werden zunehmend in Social Media ausgetauscht. Doch wie gut sind deutsche Online-Händler in den Netzwerken positioniert? Searchmetrics hat die Sichtbarkeit der zehn umsatzstärksten Shops untersucht. >>>Internetworld.de

Die 10 weltgrößten Online-Modehändler hat Internet Retailer zusammengestellt. Unangefochten auf Platz 1 steht die Otto-Gruppe mit einem Online-Umsatz von 7 Milliarden US-Dollar. Auf Platz 2 folgt Tengelmann mit knapp 2 Milliarden US-Dollar Online-Umsatz. >>>Internet Retailer

Wie sieht der Königsweg der Startup-Finanzierung aus? Geld aus der Crowd, Kapital vom Investor oder lieber doch den Gürtel enger schnallen und aus eigener Kraft wachsen? t3n stellt die verschiedenen Finanzierungswege genauer vor. >>>t3n

- ZAHL DES TAGES -

288 Euro wollen die Deutschen in diesem Jahr durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke ausgeben - ein Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt darf der Handel mit einem zusätzlichen Umsatzvolumen von rund 15,2 Miliarden Euro im Weihnachtsgeschäft rechnen. >>>Internetworld.de

Vier Millionen Bundesbürger lassen sich ihre Pakete in die 2.650 Packstationen der DHL liefern. Im Oktober 2012 waren knapp 3 Millionen Kunden bei den Packstationen registriert. >>>Golem

Das könnte Sie auch interessieren