
SAP, Hersteller von Unternehmenssoftware und drittgrößter Software-Lieferant weltweit, hat Amazon Webservices für den Betrieb seiner Mittelstandslösung All-in-One zertifiziert.
SAP-Produkte laufen bereits seit einem Jahr auf den Amazon-Servern - mit Erfolg: "Unsere Kunden berichten von positiven Erfahrungen, die sie mit dem Betrieb ihrer SAP-Lösungen über AWS gesammelt haben", ließ Kevin Ichhpurani, Senior Vice Presiden Ecosystem und Channels bei SAP, verlauten. "Die Verfügbarkeit über AWS bietet die Flexibilität, SAP-Lösungen und SAP-Analyseanwendungen schnell zu implementieren und an das Unternehmenswachsstum anzupassen." Mit der jetzt erfolgten Zertifizierung wird das Cloud-Angebot der bisher vornehmlich auf Privatkunden spezialisierten Amazon Webservices (AWS) für den B2B-Einsatz geadelt. Gleichzeitig gibt die Kooperation den Startschuss für einen Ausbau der Lösungen für mittelständische Unternehmen bei dem Cloud-Anbieter: "Weitere SAP-Produkte sind in Arbeit und werden kommen", sagte Terry Wise, Director AWS Worldwide Partner Ecosystem, dem "Handelsblatt". Deutsche Referenzkunden, die SAP-Strukturen auf AWS betreiben, nennt Amazon derzeit noch nicht, die Nachfrage sei aber groß, so Wise weiter.
Um die Interessenten in zahlende Kundschaft zu verwandeln, hat AWS eine Studie bei dem Heidelberger SAP-Analysten VMS AG in Auftrag gegeben. Das Ergebnis der Experten: Durch den Einsatz von SAP in der Cloud von AWS könnten Unternehmen gegenüber einer vor Ort installierten internen Lösung bis zu 69 Prozent der Kosten für die IT-Infrastruktur einsparen.