INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 07.08.2013
Sonstiges 07.08.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 07.08.2013 Amazon verkauft Kunst

Fast könnte man meinen, das normale Tagesgeschäft wird den Amazon-Offiziellen langsam langweilig: Gestern kauft Jeff Bezos zu seinem Privatvergnügen die Washington Post, heute meldet sich Amazon mit einem neuen Geschäftsfeld, das bei Marktbeobachtern auch einiges an Erstaunen auslöst: In den USA verkauft der Internet-Riese ab sofort auch Kunst. Die Anmutung von "Amazon Arts" ist dabei alles andere als künstlerisch - eben doch wieder typisches Amazon-Schwarzbrot - aber 150 auch namhafte Galerien lassen sich davon bisher nicht abschrecken. Außerdem in den E-Commerce Trends: Bei MyTaxi sollen Taxifahrer demnächst Flachbildschirme schleppen, bei Taxi.de dürfen sie miteinander plaudern - welches Modell sich am Ende am Markt durchsetzt, bleibt abzuwarten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

 

- NEWS -

Taxi.de bietet seinen Taxifahrern ab sofort ein soziales Netzwerk. Über die Funktion können die Fahrer in Gruppen miteinander kommunizieren - per Anruf, Kurznachricht oder Push-to-Talk. Im Gegensatz zum Konkurrenten MyTaxi, der die Taxifahrer zu Kurierfahrern für Mediamarkt machen, das deutlich rückenschonendere Angebot. >>>Internetworld.de

Die Deutsche Post profitiert kräftig vom E-Commerce: Das operative Ergebnis für das zweite Quartal stieg um 14 Prozent auf 619 Millionen Euro. Ein Drittel des Umsatzes erwirtschaftete das Briefgeschäft, zu dem auch der Päckchen-Versand zählt. >>>Wirtschaftswoche

Witt liefert jetzt auch nach Kasachstan. Das Versandhaus für 50 plus-Mode, das zur Otto-Gruppe gehört, betritt damit einen ersten asiatischen Markt. Kasachstan sei ein Wachstumsmarkt für Bekleidung und deshalb sehr attraktiv, sagte Vorsitzender Wolfgang Jess der Textilwirtschaft. >>>Textilwirtschaft

Auf Shopanbieter.de gibt es wieder einen neuen Online-Shop zu finden, der zum Verkauf steht. Diesmal wird ein Webshop aus dem Bereich Wohnaccessoires & Geschenkartikel angeboten, der 2013 voraussichtlich einen Umsatz von 400.000 Euro erwirtschaften wird. 7.000 Kunden und ein Nettowarenbestand von 110.000 Euro gehören zum Angebot. >>>Shopanbieter.de

 

 

- INTERNATIONAL -

Amazon hat einen Marktplatz für Kunst gestartet. Auf Amazon Art können Kunden über 40.000 Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Drucke erwerben. Nach typischer Amazon-Manier lassen sich die Kunstwerke nach verschiedenen Kategorien wie Technik, Stil, Gegenstand und Preis filtern und durchsuchen. Bisher verkaufen 150 vornehmlich amerikanische, zum Teil sehr renommierte Galerien auf dem Marktplatz.  >>>Pressemitteilung

Den Zalando-Financier Rocket Internet zieht es nach Afrika. In Nigeria hat die Afrika-Tochter des Samwer-Unternehmens die Hotel-Buchungsplattform Jovago gestartet. Das Start-up soll den "Hotelmarkt in Afrika verändern" - drunter macht man es bei Rocket Internet bekanntlich nicht. >>>Wall Street Journal

Die US-amerikanischen Discounter TJ Maxx und Saks of Fifth wollen noch in diesem Jahr in den E-Commerce einsteigen. TJ Maxx hat schon 2005 sein Glück im Netz versucht und dabei erfolglos 15 Millionen US-Dollar verbrannt. Dank verbesserter Big Data- und PIM-Technologien soll es diesmal anders laufen. >>>Retailing Today

Der Shopping-Sender und Online-Retailer QVC hat im zweiten Quartal 2013 über 40 Prozent seines US-Umsatzes über das Internet erwirtschaftet. Rund 28 Prozent aller Bestellungen wurden über mobile Endgeräte geordert. >>>Internet Retailer

Der Food-Bereich ist für Content Commerce bestens geeignet, meint die amerikanische Koch-Community Food52 - und hat deshalb mit "Provisions" einen eigenen Online-Shop für Zutaten, Koch-Utensilien und Wohn-Accessoires gestartet. Ein wichtiger Teil des Marketings sind Postings auf Pinterest, die den Nutzern das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. >>>Gigaom.com

Etsy.com bietet seinen Händlern ein neues Analyse-Feature: Verkäufer können jetzt ihre eigenen Angebote nach Schlüsselwörtern durchsuchen, und direkt in der Suchergebnis-Liste Preise und verfügbare Mengen anpassen. Damit soll die Aktualität der Angebote auf dem US-Marktplatz für Handgemachtes erhöht werden. >>>E-Commerce Bytes  

 

- BACKGROUND -

Der Kauf auf Rechnung ist weiterhin der Deutschen liebstes Zahlungsmittel. Die Online-Händler sind von der risikobehafteten Zahlungsvariante oft wenig begeistert, kommen aber um die Integration meist nicht herum. internethandel erkärt, wie sich beim Rechnungskauf Zahlungsausfälle minimieren lassen. >>>internethandel

Tablet Commerce ist auf dem Vormarsch, das bestätigen nicht nur Analytics-Auswertungen, sondern auch Studien. Den aktuellsten Nachweis für diesen Trend erbringt der Bitkom: Einer repräsentativen Umfrage zufolge nutzt mehr als die Hälfte der deutschen Tablet-Besitzer ihr Gerät zum Online-Shopping. >>>Internetworld.de

 

- ZAHL DES TAGES -

10,5 Milliarden Pfund werden die Briten in diesem Jahr via Mobile Commerce ausgeben - eine Steigerung von über 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die kommenden vier Jahre erwarten Experten, dass der britische Mobile Commerce-Markt um weitere 50 Prozent wächst. >>>E-Marketer

 

- GEHÖRT -

"Der Outdoor-Markt ist überschätzt worden. Viele Anbieter müssen ihre Erwartungen nun auf ein vernünftiges Maß zurückschrauben."

Globetrotter-Chef Thomas Lipke sieht das Ende der Fahnenstange im Outdoor-Markt erreicht; die neue Globetrotter-Filiale in Stuttgart sei der letzte neue Standort in Deutschland. Lipke erwartet im laufenden Geschäftsjahr nur noch ein Wachstum von zwei bis vier Prozent.

 

"Wir sind aus der Phase der Demokratisierung raus. Jetzt sind wir da, wo die Billionäre entstehen."

Der deutsche Internetpionier Werner Zorn, 1984 beteiligt am Versand der ersten deutschen E-Mail, betrachtet den Monopolismus der großen Internet-Konzerne mit einer Sorge, die sehr nach Prä-Dot.komm-Blase klingt. >>>Heise

 

Das könnte Sie auch interessieren