
Dass Roboter nicht streiken können - jedenfalls nicht willentlich - ist sicher nicht der Grund dafür, warum Amazon seinen Logistik-Maschinenpark jetzt auch nach Deutschland bringen will. Vielmehr sollen sie helfen, dem steigenden Päckchenvolumen Herr zu werden. Immerhin haben sich Amazons Deutschland-Umsätze innerhalb von fünf Jahren verdreifacht. Unklarer hingegen ist, warum Glossybox mit aktuellen Unternehmenszahlen hausieren geht. Will man sich beim Kosmetikfilialisten Douglas wieder ins Gedächtnis bringen, der seine Kriegskasse bekanntlich mit 500 Millionen Euro für Übernahmen und den Multichannel-Ausbau ordentlich gefüllt hat? Allerdings hat der selber die Glossybox-Idee geklont - und wie man hört, läuft die gar nicht so schlecht.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Amazon will seine Kiva-Roboter jetzt offenbar auch in Deutschland beschäftigen, um den Umsatz, der sich hierzulande allein in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht hat, noch zu stemmen. Der deutsche Logistikchef wurde laut "Lebensmittelzeitung" in die USA beordert. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Amazon-Will-Kiva-Roboter-in-Deutschland-testen_100118.html:>>>Lebensmittelzeitung.net (für Abonnenten)
Posiert Glossybox für den Verkauf? Zumindest kommuniziert der Abo-Boxenversender offizielle Unternehmenskennzahlen. Demzufolge hat das Rocket-Internet-Startup in zwei Jahren 200.000 Abonnentinnen aus 15 Ländern gewonnen und inzwischen vier Millionen Boxen verschickt. Wie Gründerszene.de schon im April berichtete, versuchte Rocket schon in der Vergangenheit, einzelne Ländergesellschaften an lokale Kosmetikfirmen zu verkaufen, nachdem Birchbox an dem deutschen Copycat kein Interesse zeigte. Auch beim Sourcing soll es dem Newsdienst zufolge immer wieder Probleme geben. Wer Glossybox kaufen will, sollte mehr als 55 Millionen Euro in der Kasse haben. Soviel wurde nämlich bislang in das Unternehmen investiert. >>>Gruenderszene.de / Internetworld.de
eBay Deutschland hat eine neue Marketing-Leiterin. Birgit Samson arbeitete schon von 2001 bis 2007 in Dreilinden und fungierte zuletzt als Vorstand der easyApotheke Holding. Ihr Aufgabengebiet umfasst sämtliche Marketingmaßnahmen des deutschen Marktplatz-Geschäfts. >>>Internetworld.de
Delinero, ein Marktplatz für Lebensmittel, hat das Verlagshaus Gruner + Jahr als Minderheitsgesellschafter an Board geholt. Gegen Anteile gibt es vor allem Medialeistung, die die Bekanntheit des Unternehmens steigern soll. Mit Blättern wie "Essen & Trinken" oder "Beef" ist die passende Zielgruppe vorhanden. >>>Gründerszene.de
Uhrreparatur-online.de heißt ein neues Startup, das Reparaturen von hochwertigen Uhren online abwickeln will. Damit haben die Juweliere um die Ecke, die in diesem Service bislang einen großen Vorteil gegenüber dem Online-Handel sahen, ein neues Problem. Ohnehin scheint es gerade zum Trend zu werden, Reparaturservices ins Netz zu verlagern. Bei Shoepassion.de, einem Webshop für handgenähte Rahmenschuhe, können Käufer und Besitzer sonstiger Rahmenschuhe ebenfalls den professionellen Schusterservice in Anspruch nehmen. Mehr dazu steht übrigens in der nächsten Print-Ausgabe, die in 14 Tagen erscheint. >>>Deutsche-Startups.de
Travelscout24.de ist laut dem Deutschen Institut für Service-Qualität das "beste Reiseportal der Reisevermittler 2013". Den Testern gefiel besonders die kompetente und individuelle Beantwortung von E-Mail-Anfragen und Telefon-Anrufen. Zudem wurde der Buchungsprozess als "kundenfreundlich" und "sicher" gelobt. Die Auszeichnung "Bestes Reiseportal der Reiseveranstalter 2013" ging an Tropo.de, das vor allem beim Preisvergleich überzeugen konnte. Sieger in der Kategorie Service wurden Alltours.de und Weg.de. Die besten Konditionen gab es bei 1-2-Fly.de und Travel-Overland.de. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Amazon verlangt im Rahmen seines "Fullfillment by Amazon"-Services künftig auch in Großbritannien eine Zusatzgebühr, wenn Händler ihre Sendungen nicht richtig labeln oder anderweitig für den Versand vorbereiten. Bislang traf die "Unplanned Service Fee" nur US-Händler. Wer sicher gehen möchte, kann Amazon damit beauftragen, die FBA-Lieferungen auch zu etikettieren. >>>eCommerce Bytes
eBay hat die beiden belgischen Second-Hand-Portale 2dehands.be und 2ememain.be aufgekauft. Diese werden Teil des Kleinanzeigen-Netzwerks eBay Classifieds Group. >>>Internetworld.de
- BACKGROUND -
SEPA: In einer Veröffentlichung der Wirtschaftswoche teilt die deutsche Bankenaufsicht, kurz BAFIN, mit, dass Sie keine Strafzahlungen veranlassen wird, wenn Unternehmen SEPA-Lastschriften ohne handschriftlich unterzeichnetes Mandat durchführen. Die Lastschrifteinreicher sind damit jedoch alles andere als auf der sicheren Seite, warnt die Unternehmensberatung Inside-CC - Emphasys Consulting. >>>Pressemitteilung
E-Commerce-Tracking: Mehr als die Hälfte der deutschen Webhändler erfasst nicht, an welcher Stelle der potenzielle Kunde den Kauf abbricht und den Shop verlässt. Würden sie es tun, kämen sie zu dem wenig überraschenden Ergebnis: Die meisten Kunden springen vor dem Bezahlen ab. Mit fehlenden Zahlungsmitteln oder schlechten Checkout-Prozessen hat dies allerdings nicht immer zu tun. Denn Kunden nutzen den Online-Warenkorb auch gerne als Merkliste, in dem sie interessante Artikel sammeln, die sie eigentlich gar nicht kaufen wollen. Allerdings: Bekämen sie beim Absprung einen Anreiz, würde sie es sich vielleicht noch einmal überlegen. >>>ecommerce-vision.de
- ZAHL DES TAGES -
19,1 Millionen Euro geben die Deutschen pro Monat für Apps auf ihren mobilen Endgeräten aus. Das zeigt der aktuelle "App Monitor" von Statista. 9,9 Millionen Euro stammen von iOS-Nutzern, 9,2 Millionen von Android-Anwendern. >>>Computer Reseller News
- GEHÖRT -
"Bing wird massiv an Traffic gewinnen und die Optimierung der eigenen Seiten für Bing wird zur Standarddisziplin."
Heiko Eckert, Head of Online Marketing beim Luxusmodeversender Mytheresa.com, sieht auf Suchmaschinenmarkter neue Herausforderungen zukommen. >>>Etailment.de