Die Indizien mehren sich, dass Amazon tatsächlich in den Games-Markt einsteigen will. Das Unternehmen hat sich jetzt mit Double Helix Games einen Entwickler zugelegt - und seine iPhone-App um Bilderkennungsfunktionalitäten erweitert.
Beim Kauf von Double Helix Games durch Amazon handelt es sich sowohl um eine technische wie auch um eine Talentübernahme. Das Games-Unternehmen beschäftigte bisher 75 Mitarbeiter und ist in Kalifornien angesiedelt. Das Team soll komplett in der Struktur des Online-Händlers aufgehen. Amazon bestätigte den Kauf gegenüber , der Preis wurde allerdings bisher noch nicht bekannt. Die bisherigen Entwicklungen von Double Helix auf dem Games-Markt sollen auch nach der Übernahme weiter laufen. Auch Zukunftsprojekte seien nicht ausgeschlossen.
"Der Kauf von Double Helix ist Teil unserer Verpflichtung, innovative Games für unsere Kunden bauen zu wollen", so Amazon. Die Übernahme passt damit perfekt zu den Spekulationen von vergangener Woche: Bei der Entwicklung seiner eigenen Spielkonsole soll Amazon angeblich schon beim Prototyp angelangt sein. Gerüchte über den Einstieg des Onlinemarktplatzes im Hardware-Markt für Konsolen gibt es bereits seit August 2013.
Gleichzeitig wurde jetzt bekannt, dass Amazon seine iPhone-App aktualisiert hat. Die Anwendung nutzt Bilderkennungsfunktionalitäten, um Artikel im Amazon-Angebot zu finden und den Kaufprozess somit zu verkürzen. Das "Flow" genannte Tool steht bisher nur für iOS zur Verfügung, berichtet .