
Die Eroberung des stationären Handels ist gerade recht en vogue unter den großen Online-Pureplayern: Jetzt will auch Amazon in die die Brick-and-Mortar-Geschäfte, und zwar mit einer eigenen Checkout-System, basierend auf Kindle-Tablets und den hinterlegten Kreditkarten-Details von 230 Millionen Kunden. Lust auf was Neues haben auch Walmart und ebay: Die Supermarktkette experimentiert mit Pick-up-Optionen für den Online-Wocheneinkauf, und der Online-Marktplatz strickt recht unauffällig an neuen Verkäufer-Funktionalitäten.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Die Verbraucherzentrale NRW will den Onlinehändler Amazon verklagen, weil er mehrfach Kundenkonten wegen zu vieler Rücksendungen sperrte. Eine entsprechende Abmahnung sei bereits im vergangenen Jahr verschickt worden. Da Amazon die Vorwürfe zurückgewiesen habe, folge nun eine Klage beim Landgericht. Amazon nannte die Kontoschließungen im vergangenen Jahr 'Einzelfälle'. >>>Focus
Joey’s Pizza hat seine Online-Präsenz komplett überarbeiten lassen. Im Backend wurde die Systeminfrastruktur und die Bestellplattform neu aufgestellt. Jetzt können sämtliche Bestellungen auf den eigenen Systemen des Pizza-Dienstes abgewickelt werden. Auch am Design von Website, mobiler Seite und den iOS- und Android-Apps wurde geschraubt, um der Kundschaft eine einheitliche Usability im gleichen Look zu bieten. Verantwortliche Agentur für den Relaunch war SinnerSchrader. >>>per Mail
Buchhändler, die ihren Online-Shop über die Lösung des Softwareherstellers KN digital betreiben, können ihre Kunden ab sofort auch im mobilen Kanal abholen. Die neue Version der "E-Commerce Solution", die derzeit von rund 1.300 Buchläden genutzt wird, bietet einen mobilen Shop für iOS-, Android und Windows Phone-Geräte. Ebenfalls neu sind Bestandsanzeigen im Online-Shop, die Web-Kunden anzeigen, ob ein Titel in der Buchhandlung auf Lager ist. >>>Börsenblatt.net
Das Mannheimer Mode-Label Schumacher hat sich einen Website-Relaunch gegönnt. Der neue Auftritt stellt die Designerin Dorothee Schumacher mit der neuen Rubrik „Dorothee’s World“ in den Mittelpunkt. Website und Shop sind in puristisch gehaltenem Responsive Design gestaltet, verantwortlich zeichnet die Hamburger Agentur superREAL. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) will dem stationären Handel ein Checkout-System anbieten, das auf Kindle-Tablets basiert. Noch in diesem Sommer soll das System marktreif sein. Für die Bezahlung könnte Amazon auf die hinterlegten Kreditkarten-Informationen seiner 230 Millionen Nutzer zurückgreifen, per Amazon-Login direkt im Geschäft. Um den stationären Handel ins Boot zu holen, überlegt der Online-Konzern offenbar, mit Amazon-Discounts zu locken. //online.wsj.com/article/SB10001424052702303743604579351123788256930.html?mod=rss_Technology:>>>Wall Street Journal
Amazon.com (II) erhöht ab März die Minimal-Kosten für Marketplace-Anbieter, die niedrigpreisige Waren im Bereich Kosmetik und Körperpflege anbieten. Der Online-Marktplatz berechnet für Waren, die zu Preisen unter 6,67 US-Dollar gelistet werden, grundsätzlich eine Kommission von 15 Prozent. Mindestens werden aber Gebühren von 1 US-Dollar pro Produkt fällig. >>>E-Commerce Bytes
Walmart testet in Denver eine Pick-up-Option für Online-Einkäufe. Kunden können ihren EInkaufswagen mit Gebrauchsgütern und Lebensmitteln online füllen und den Einkauf, fertig in Tüten verpackt, an der Pick-up-Location des nächstgelegenen Ladengeschäfts abholen. Die Bezahlung wird online abgewickelt, der Laden muss bei der Abholung der Waren nicht betreten werden. >>>Techcrunch
Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba hat das dritte Quartal 2013 mit einem Umsatzwachstum von über 51 Prozent auf 1,78 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Das operative ergebnis wurde auf 786 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Zahlen gehen aus dem Quartalsbericht von Yahoo hervor, das gegenwärtig rund 24 Prozent der Anteile an Alibaba hält. >>>IT-Times
ebay testet im britischen Markt neue Funktionen für Verkäufer, darunter eine optische Aufwertung des "Mehr von diesem Verkäufer"-Buttons: Dort werden jetzt anstelle eines reinen Text-Links Top-Bilder der weiteren Aktionen des Verkäufers angezeigt. Außerdem werden neue Designs für ebay-Shops getestet. Ähnliche Tests für Neuerungen laufen auch auf der deutschen Seite des Online-Marktplatzes. >>>E-Commerce Bytes; >>>Onlinehändler News
Der Schweizer Möbel-Spezialist Pfister Arco Holding hat online zugelegt. Insgesamt sank der Umsatz der Gruppe im Geschäftsjahr 2013 um 2,8 Prozent auf 609,5 Millionen Schweizer Franken. Der Rückgang betrifft aber vo allem die Fläche. Im Online-Bereich konnte man ein "markantes Umsatz- und Besucherwachstum erzielen". Deshalb will Möbel Pfister auch in Zukunft den Fokus auf eine weitere Verzahnung von Stationär- und Online-Geschäft legen. >>>Neue Züricher Zeitung
- BACKGROUND -
Achtung Abmahngefahr: ebay-Händler, die das Logo "geprüftes Mitglied" verwenden, können abgemahnt werden. ebay hat den Sonderstatus zwar 2002 bereits abgeschafft, dennoch wird das Logo immer noch von einigen Händlern verwendet, weil es aktiv entfernt werden muss. >>>Take me to Auction
Wie gewinnt man neue Abonnenten für den eigenen Newsletter? t3n hat ein paar einfache, aber effektive Tipps zusammengefasst, mit denen Online-Shops ihre Newsletter-Reichweite erhöhen können. >>>t3n
Facebooknutzer interagieren immer häufiger mit Unternehmensinhalten in sozialen Netzen. Im letzten Jahr ist die Interaktionsrate um 180 Prozent angestigen, so das Ergebnis des Adobe Social Intelligence Report. Das höhere Interesse der Kunden an den Unternehmensinhalten liegt einerseits an einer verbesserten Qualität der Inhalte, andererseits an steigenden Anzeigenbudgets für Social Media Marketing. Passend zum Thema hat Facebook.com Call-to-Action-Buttons für Facebook-Anzeigen freigeschaltet, darunter auch eine "Shop Now"-Aufforderung. Auch Tumbler und Pinterest werden interessanter für Retail-Websites. >>>ibusiness; >>>Internet Retailer
epages hat die Geschäftsergebnisse seiner über 80.000 Hädler ausgewertet. Das Ergebnis: 2013 war das Jahr des Mobile Commerce: In den Shops stieg der Anteil der mobilen Seitenzugriffe am gesamten Traffic auf 11 Prozent. Außerdem in der Auswertung: Ein interessanter europaweiter Vergleich von Bestellzahlen und Warenkorbwert. >>>Shopanbieter.de
- ZAHL DES TAGES -
20 Prozent der weltweiten Transaktionen wurden im Dezember 2013 über mobile Endgeräte abgewickelt, so der Global Mobile Payment Index des Payment-Providers Adyen. Damit ist der Anteil von Mobile Payment am Gesamt-Zahlungsmarkt in einem Jahr um 55 Prozent angestiegen. >>>Internet Retailing
- GEHÖRT -
“It takes test driving a car away from the dealer experience. Now you can just sit at home and drive any Nissan you want. You don’t need a dealer.”
Mike Awdish, Senior Manager für Marketing und Kommunikation bei Nissan North America, nutzt das Racing-Spiel Gran Turismo auf der PlayStation, um Verbrauchern erstmals ein Fahrgefühl für Nissan-Fahrzeuge zu vermitteln. >>>Digiday.com
"Ich glaube, die meisten Menschen finden es gut, wenn die Nachbarn nicht wissen, was man im Internet bestellt."
Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer erklärt die Bedeutung von neutralen Verpackungen im Online-Handel im Allgemeinen und in der Erotik-Branche im Speziellen. >>>Onlinehändler News