INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 02.10.2013
Sonstiges 02.10.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 02.10.2013 Amazon dementiert Abschaffung deutscher Logistikzentren

Amazon hat erneut Medienberichte dementiert, wonach deutsche Logistikzentren geschlossen und nach Polen und Tschechien verlagert werden sollen. Und wieder kann man rätseln: Ist das alles nur Taktik? Verdi jedenfalls wittert nichts Gutes und glaubt, Amazon habe die Gerüchte über Stellenstreichungen in Deutschland selbst gestreut, um die Streikenden zu beunruhigen. Außerdem in den E-Commerce-Trends: Collins hinterlässt erste Spuren im Web und Rakuten freut sich über seinen zweiten "Super Sale".

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Amazon hat erneut Medienberichte dementiert, wonach eine Verlagerung der deutschen Logistikzentren nach Polen und Tschechien geplant sei. Dass es keinerlei Pläne in diese Richtung gebe, zeige der neue Standort in Brieselang bei Berlin, wo bis 2016 1.000 permanente Stellen geschaffen werden sollen, so ein Sprecher gegenüber der "Textilwirtschaft". Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi glaubt, Amazon habe das Gerücht selbst gestreut, um die streikenden Beschäftigten zu verunsichern. >>>Textilwirtschaft.de

Rakuten hat seine zweite Verkaufsaktion "Super Sale" beendet - und ist hochzufrieden mit dem Ergebnis. Mehr Händler präsentierten mehr Sonderangebote auf der Plattform und lockten deutlich mehr Kunden an als beim ersten Mal. "Der Super Sale lief deutlich besser als beim ersten Mal - und noch besser als erhofft", so Rakuten-Deutschlandchefin Beate Rank gegenüber INTERNET WORLD Business. 1.000 der derzeit 8.600 aktiven Rakuten-Händler nahmen am zweiten Super Sale teil, doppelt so viele wie beim ersten Mal. Auch die Kunden nahmen das Event gut an: 75 Prozent der Kunden, die im letzten halben Jahr auf Rakuten.de gekauft hatten, kamen zum Super Sale wieder; die Neukundengenerierung stieg durch das Event gegenüber dem vergangenen Super Sale um 50 Prozent an. >>>Internetworld.de

Collins, Ottos neues E-Commerce-Projekt, geht mit einer ersten Website online. Einblicke in die Zukunft des Webshoppings gibt es allerdings noch nicht. Stattdessen werden Mitarbeiter gesucht. Benjamin Otto hat dem Weblog "Kassenzone" ein Interview zur Recruiting-Strategie von Collins gegeben. >>>Kassenzone.de

Planet Sports eröffnet in Karlsruhe eine neue Filiale. Ab dem 12. Oktober kann auf 1.000 Quadratmetern im Soritment aus Boards, Streetwear und Schuhen geshoppt werden. >>>Fabeau

Autohaus24.de hat eine mobile Website gestartet. Unter m.autohaus24.de lassen sich die neuesten Angebote checken oder durch die Modelle von 35 Herstellern surfen. Per E-Mail oder telefonisch kann auch persönlicher Kontakt zu den Verkaufsberatern aufgenommen werden. >>>Pressemitteilung

Runtastic, Anbieter von Fitness-Apps und Sportartikeln, hat 50,1 Prozent seiner Anteile an den Medienkonzern Axel Springer verkauft. Dem Vernehmen nach floss dafür ein niedriger zweistelliger Millionenbetrag. >>>Internetworld.de

- INTERNATIONAL -

Die Luxusmodekette Tory Burch will in diesem Jahr 49 Millionen US-Dollar Umsatz über mobile Endgeräte erzielen. Das entspricht einer Steigerung von 170,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. >>>Internet Retailer

Amazon investiert in Großbritannien in neue Mini-Lager mit einer Logistikfläche von knapp über 4.500 Quadratmetern. In Oxford, Milton Keynes, Birmingham und rund um London stehen sie schon, vier weitere sind im Südwesten der Insel, in den Midlands sowie in Yorkshire geplant. Ziel ist es, Kapazität und gleichzeitig die Flexibilität zu steigern. Darüber hinaus präsentiert sich Amazon auf der Insel auch mit neuem Namen. Auf den Päckchen prangt seit kurzem der Name "Amazon Logistics". >>>MM-Logistik

Amazon (II) will für das diesjährige Weihnachtsgeschäft allein in den USA rund 70.000 saisonale Arbeitskräfte anheuern. Das sind 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr wurden aus 7.000 Mitarbeitern mit Zeitvertrag festangestellte Kollegen. Das soll auch in diesem Jahr gelten. >>>CNet.com

Walmart baut in den USA zwei Logistikzentren nur für den Online-Handel. Ein Lager in Texas ist bereits in Betrieb, ein weiteres soll 2014 an der Ostküste folgen. //www.lebensmittelzeitung.net/news/it-logistik/protected/Walmart-errichtet-E-Commerce-Lager_101525.html?id=101525:>>>Lebensmittelzeitung

Die Neiman Marcus Group führt Gratisversand und Gratis-Retouren für alle Online-Bestellungen über neimanmarcus.com und Bergdorfgoodman.com in den USA ein. Hintergrund: Im Weihnachtsgeschäft gilt Gratis-Versand als eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für die Wahl seines Online-Shops. >>>Retailing Today

Home Depot hat eine Mobile Gaming App gelauncht, die das Sponsoring der Sportsendung "ESPN College Gameday" begleitet. Nutzer können ihre Freunde und Familienmitglieder herausfordern, um Preise zu gewinnen. Daneben verlinkt die App natürlich auch in den Shop. Mobile Apps müssen entweder extrem nützlich oder extrem lustig sein, raten App-Experten. Sonst funktionieren sie nicht. >>>Mobile Commerce Daily

Google bringt seine BufferBox, eine Art US-Version der Paketstation, jetzt auch nach San Francisco. Erste Tests in Toronto liefen offenbar positiv. Erst vergangene Woche kündigte Google an, in San Francisco auch seinen Service Google Shopping Express launchen zu wollen. >>>Internetworld.de

- BACKGROUND -

Multichannel-Handel: Über ein Drittel der deutschen Verbraucher hält reine Online-Shops auf Dauer nicht für existenzfähig. Stattdessen glauben 85 Prozent der von Goldmedia im Auftrag des Location-Based-Services-Anbieter Gettings befragten Studienteilnehmer, dass sich Internet und stationärer Handel künftig stärker ergänzen werden. >>>Finanzen.net

Testsiegel: Wer in Webshops mit Testergebnissen wirbt, begibt sich manchmal auf dünnes Eis. Was es zu beachten gilt, hat die Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer für Shopanbieter.de zusammengestellt. >>>Shopanbieter.de

E-Books: 21 Prozent der Deutschen lesen E-Books, ermittelte der Branchenverband Bitkom. Doch nicht alle kaufen sie. 17 Prozent nutzen die Online-Leihangebote der Bibliotheken, 15 Prozent greifen auf kommerzielle Ausleihen wie Skoobe zurück und 15 Prozent lesen frei verfügbare Titel. Sechs Prozent der Leser geben auch zu, illegale Bezugsquellen zu nutzen. >>>Buchreport.de

- ZAHL DES TAGES -

13 Dinge, die Sie über Zalando noch nicht wussten, hat Etailment zusammengestellt. Ein paar Sachen kommen Ihnen aber vielleicht doch bekannt vor. >>>Etailment.de

Das könnte Sie auch interessieren