INTERNET WORLD Logo
Sonstiges 19.04.2012
Sonstiges 19.04.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 19.04.2012 Amazon bietet Prime für Studenten kostenlos an

Deutsche Studenten sollen viel lernen, warum nicht auch gleich, welcher Online-Versender der Beste ist? So ähnlich muss Amazon gedacht haben, jedenfalls bietet das Unternehmen sein Kundenbindungsprogramm Prime Studenten nun für ein Jahr kostenlos, danach um 50 Prozent reduziert an. Außerdem: Paypal zieht E-Bay nach oben, Yahoo setzt auf E-Commerce und La Redoute zeigt auf einem Werbefoto versehentlich einen nackten Mann im Hintergrund - und erntet viel Sympathie dafür.

Sie wollen jeden Morgen gut informiert in den E-Commerce-Tag starten? Abonnieren Sie hier den E-Commerce-Trend-Newsletter und Sie erhalten alle wichtigen E-Commerce-News aus dem In- und Ausland jeden Morgen um 7.30 Uhr in Ihr Postfach geliefert. Kurz, prägnant und kostenlos.

- News -

Paypal ist der Wachstumstreiber bei E-Bay. Im ersten Quartal wuchs der Marktplatz nur um 11 Prozent, während der Bezahldienst 32 Prozent zulegen konnte. Paypal trug damit 1,3 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei, der Marktplatz 1,7 Milliarden US-Dollar. Insgesamt konnte das Mutterhaus E-Bay im ersten Quartal seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent auf 3,3 Milliarden US-Dollar steigern, der Gewinn legte 20 Prozent auf insgesamt 570 Millionen US-Dollar zu. auktionsportal-ebay-waechst-rasant-dank-bezahltochter-paypal/70024536.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/it-medien:>>>FTD.de

Amazon entdeckt Studenten als Zielgruppe, um sein Prime-Programm in Deutschland voranzutreiben. Hochschüler können ein Jahr lang kostenlos an dem Amazon-Prime-Programm teilnehmen, danach kostet der Extra-Service, der unter anderem schnelle und kostenlose Lieferung verspricht, mit 15 Euro rund die Hälfte des regulären Preises. In den USA hat Amazon schon seit 2010 ein ähnliches Studentenprogramm aufgelegt. >>>Internetretailer.com

Pottermore.com heißt eine Mischung aus Online-Shop und Fantasy-Spiel, in dem Harry Potter-Fans nicht nur Geschichten rund um den Zauberlehrling nachspielen , sondern auch E-Books und Hörbücher kaufen können. Mit dem neuen Konzept will Potter-Erfinderin Joanne K. Rowling die Verlage umgehen. >>>meedia.de

Der Handelsverband Deutschland fordert mehr wirtschaftlichen Wettbewerb zwischen den einzelnen Zahlungssystemen. Der mangelnde Wettbewerb führe oft zu völlig intransparenten Kostenstrukturen. >>>CRN.de

Friendsurance möchte mit  Social-Media-Freundschaften die Vermittlung von Versicherungen revolutionieren. Die Idee des Berliner Startups ist es, dass Freundeskreise von sozialen Netzwerken für einen Teil der Schäden und ein großes Maß an Ehrlichkeit bürgen. friendsurance-geld-sparen-mit-facebook-freunden/70023285.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/unternehmen:>>>FTD.de

Zeitungsverleger sehen eine Chance in Bezahlmodellen. Der Vorsitzende des Verbandes Nordwestdeutscher Zeitungsverlage, Ewald Dobler, bezeichnete Bezahlschranken als sinnvoll. >>>heise

Die E-Commerce-Konferenz  „bvh 2.012“ des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) tagt am 18. und 19. 4. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Herausforderung des Multichannel-Vertriebs und die zunehmende Abhängigkeit der Händler von international agierenden Marktteilnehmern. >>>Handelskraft

IT@Commerce findet am 22. Mai 2012 zum vierten Mal in Folge statt. IT-Verantwortliche aus dem Versand- und Onlinehandel treffen sich unter dem Motto “IT im Spannungsfeld zwischen Multi-Channel, Zuverlässigkeit und Innovation” im Concorde Hotel in Berlin.  shopanbieter/ohmv (shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel):>>>Shopanbieter.de 

- International -

Yahoo, kriselndes Internet-Unternehmen aus den USA, will mehr auf E-Commerce setzen und sich in Richtung eines Online-Marktplatzes entwickeln. Dazu hat CEO Scott Thompson, der zuvor bei Paypal arbeitete, eine neue E-Commerce-Unit gebildet. Zunächst soll auf den wichtigsten Teilen der Website das „Einkaufserlebnis verbessert werden“. Werbetreibende sollen außerdem besseren Einblick in die Interessen der Yahoo-User erhalten. >>>Internetretailer.com

La Redoute macht aus der Not eine Tugend: Ein Werbefoto auf seiner Seite zeigte versehentlich im Hintergrund einen nackten Mann. Der Händler entschuldigte sich humorvoll für den peinlichen Fehler und bekam dafür jede Menge positive Aufmerksamkeit. >>>Internetretailer.com

Fancy, die Social-Commerce-Plattform des New Yorker Start-up ThingD erreicht 500.000 Nutzer. Damit hat sich die Zahl der Nutzer innerhalb der letzten beiden Monate verdoppelt. OmMalik (GigaOM: Tech):>>>Gigaom.com

Hertz bietet Facebook-Nutzern ein Gruppenangebot für Mietautos in Form eines „Social Coupon“. Je mehr Leute den Gutschein teilen, desto höher ist der Rückkaufswert. socialcommercetoday (Social Commerce Today):>>>Socialcommercetoday.com

Square, aufstrebender Payment-Dienst aus den USA, steht angeblich vor einer neuen Finanzierungsrunde. Jack Dorsey, CEO und Mitgründer, befindet sich derzeit auf Werbetour bei Investoren, um 250 Millionen US-Dollar einzusammeln. Er strebt eine Unternehmensbewertung von 4 Milliarden US-Dollar an. Techcrunch (TechCrunch):>>>Techcrunch.com

- Background -

Ein Schicksalsjahr für den Versandhandel sieht E-Commerce-Experte Jochen Krisch heraufziehen. Neckermann steht auf der Kippe, Otto wird Marken reduzieren müssen. Dabei sind die Topmanager selbst an der Misere schuld. Sie klagen zuviel über die „unfairen Online-Händler“ und tun zuwenig, um selbst das digitale Geschäft voranzubringen, findet der E-Commerce-Experte in einer Kolumne. „Keiner der Top-Manager hat seine Hausaufgaben gemacht, das Lamentieren und wilde Umsichschlagen soll ablenken von dem, was man in all den Jahren versäumt hat“. ExcitingCommerce (Exciting Commerce):>>>Exciting Commerce

Unternehmensgründer profitieren von Google. Einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) zufolge, sind in den vergangenen vier Jahren 28.000 neue Unternehmen mithilfe von Google-Diensten entstanden. >>>Handelsblatt

Das Magazin  Internethandel stellt in seiner aktuellen Ausgabe „Welches E-Konzept passt zu mir?“ eine Analyse von vier bewährten Handelskonzepten im E-Commerce vor. >>>Currentgame

Online-Händler halten eine gute Suchfunktion einer Umfrage des  Instituts ibi research zufolge für sehr wichtig. Ein Großteil der befragten Händler scheut sich aber vor den zusätzlichen Kosten für eine optimierte Suchfunktion. >>>Onlinehändler News

- Zahl des Tages -

Nur 6 Prozent der iPad-Nutzer verwenden ihr Gerät auch wirklich mobil. 93,8 Prozent rufen Websites dagegen von einem stationären Anschluss ab, hat das Unternehmen Etracker herausgefunden. Da inzwischen 44 Prozent der „mobilen“ Zugriffe von einem iPad aus erfolgen, führt die fehlende Differenzierung zwischen mobiler und stationärer Nutzung oft zu falschen Ergebnissen, warnt das Unternehmen. >>>Absatzwirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren