
Die große Mehrheit der Smartphonebesitzer in den USA nutzt ihr mobiles Gerät zum Einkaufen. Vor allem bei dem Onlinemarktplatz Amazon schlagen die Nutzer besonders viel zu.
Einkaufen über das Smartphone ist in den USA bereits gängig: Achtzig Prozent der US-amerikanischen Smartphone-Nutzer steuerten im Juli 2012 Einzelhandelsseiten über ihr Mobiltelefon an. Das sind 85,9 Millionen Nutzer, so das Analyseunternehmen Comscore in einer aktuellen Studie zur Smartphone-Nutzung in den USA.
Am liebsten gehen die US-amerikanischen Smartphone-Besitzer dabei bei Amazon shoppen: Der Onlinemarktplatz verzeichnete 49,6 Millionen Besucher im Juli 2012, gefolgt von eBay mit 32,6 Millionen und Apple mit 17,7 Millionen Besuchern.
Die Studie stellte desweiteren fest, dass die mobilen Shopper im Durchschnitt jünger sind als Onlineshopper, die von stationären Geräten aus ihre Einkäufe tätigen: Unter den Smartphone-Einkäufern waren 70,1 Prozent unter 45 Jahre alt. Bei Desktop-Nutzern sind knapp zwei Drittel (61,1 Prozent) der User nicht älter als 45.
Eine Studie von Nielsen wies kürzlich darauf hin, dass die Shopping-Apps von etablierten Onlinemarktplätzen wie Amazon oder eBay Einfluss auf den Erfolg dieser Einzelhändler ausüben.