INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.04.2012
Sonstiges 25.04.2012

Die E-Commerce-Trends des Tages - 25.04.2012 Allyouneed - der Supermarkt der Deutschen Post - startet öffentlich

Es wird ernst mit Allyouneed.de, dem Online-Supermarkt der deutschen Post: Jetzt ist das ambitionierte Unternehmen, hinter dem neben dem Großkonzern auch der Brands4friends-Gründer Christian Heitmeyer steckt, in einer öffentlichen Beta gestartet und kann erstmals in voller Pracht betrachtet werden. Außerdem: Amazon USA positioniert sich Zulieferer für Handwerk, Business und Büro. Und Ikea packt sein ganzes Möbelhaus in einen 300x250-Pixel-Banner.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen pünktlich um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Der Online-Supermarkt Allyouneed geht in die öffentliche Beta-Phase. Das Konzept, mit dem die Deutsche Post den Handel revolutionieren möchte, kann damit erstmals von jedem begutachtet werden. >>>Exciting Commerce

Amazon Deutschland verschickt einige Elektronikartikel nicht mehr nach Österreich. Grund soll ein Streit mit der Rechteverwertungsgesellschaft Austromechana sein. >>>Golem

Wäsche-Markenhersteller bauen laut aktueller Ausgabe des ECC-Monitor „Markenhersteller“ den Onlinehandel aus. Mittlerweile hätten viel Markenhersteller der Branche auch die Relevanz von Social-Media-Funktionen auf ihren Seiten erkannt. >>>iBusiness

„Logistik im Distanzhandel“ ist ein neuer berufsbegleitender Studiengang, den das Insitut des interaktiven Handels (IDIH) initiiert hat. Unterstützt wird es vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH). >>>OnetoOne

Nextel hat eine Business-Intelligence-Standardlösung speziell für kleine und mittelständische Onlineshops entwickelt. >>>IT-Mittelstand

Frauen sind die zufriedeneren Online-Kunden, ergab eine aktuelle Studie des ECC Handel. Bei allen untersuchten Erfolgsfaktoren, wie Website-Gestaltung, Preisniveau oder Benutzerfreundlichkeit, waren Frauen demnach zufriedener als Männer. >>>Der Handel

Eno hat ein neues Online-Portal über die Mobilfunk - und Prepaid-Tarife der Telekom-Marke Congstar eingerichtet. Reseller sollen auf der Seite sämtliche nützliche Informationen finden. >>>CRN.de

- INTERNATIONAL - 

IKEA hat eine Banner-Kampagne entworfen, bei der das komplette Sortiment – derzeit rund 2.800 Produkte – in ein einziges, 300x250 Pixel großes Banner passen. Die Mini-Abbildungen werden vergrößert, wenn der Nutzer mit Maus darüber fährt. Ein Klick führt zu einer Produkspezifischen Landeseite. >>>Adweek

Amazon will auch den Markt B2B-Markt aufrollen und hat in den USA einen neuen Shop für Geschäftskunden und Handwerker eröffnet: Unter Amazonsupply.com gibt es Werkzeuge, Werkstoffe, Laborausrüstung, Berufskleidung und rund 500.000 weitere Produkte für Handwerker und Dienstleister. Der Shop liefert auch nach Deutschland. >>>ZD-Net

IMRG (Interactive Media in Retail Group) arbeitet mit Trusted Shops, dem Gütesiegel für Online Shops, zusammen. Ein neues europäisches Vertrauenssiegel soll Kunden beim Online-Kauf mehr Sicherheit bieten. >>>Internetretailing.net

Die Top Ten der britischen Online-Verkäufer haben einer neuen Untersuchung der NCC Group zufolge die Websites mit den schnellsten Ladezeiten. Diese würden im Schnitt eine Sekunde schneller laden als die Seiten der übrigen Top 50. >>>Bizreport

- BACKGROUND -

Social Logins wie Facebook oder Twitter können für Betreiber von E-Commerce-Unternehmen zahlreiche Vorteile haben. Zum Beispiel vereinfacht sich dadurch das Registrierungsverfahren für die Nutzer, außerdem halten sich Nutzer mit Social Login länger im Online-Shop auf, wie eine Infografik von Monetate zeigt. DoingBussinessOnFacebook (doing bussiness on facebook):>>>FutureBiz

Sellaround, Hersteller eines Social-Commerce-Widgets, erklärt, wie der VfB Stuttgart, Hertha BSC Berlin und der FC St. Pauli die Software nutzen, um ihre Reichweite in Facebook, Twitter oder Google Plus Widgets zu monetarisieren. >>> INTERNET WORLD Business

Branding Brand sagt in einer Studie voraus, dass im Jahr 2014 über die Hälfte der Onlineshop-Besuche mit Smartphones getätigt wird. >>>Internet Retailer

Zukunftstrends im E-Commerce hat die Internetagentur Netz98 untersucht und herausgefunden, dass sich Online-Shops in Optik, Anmutung und Haptik an Apps orientieren. So werden die Interaktionsflächen größer und aufgeräumter, der Content wird zurückgenommen, das Design luftiger und die Hintergründe dunkler. >>>INTERNET WORLD Business

Kauf auf Rechnung dominiert weiterhin den Onlinehandel, hat das EHI-Institut in seiner Studie Online-Payment 2012 herausgefunden. 25,1 Prozent der Käufer bezahlen auf diese Weise, 16,9 Prozent per Kreditkarte, 15,6 per elektronischer Lastschrift. >>>INTERNET WORLD Business

Jeder zweite Deutsche soll laut einer aktuellen Studie der CreditPlus Bank AG inzwischen seine meisten Einkäufe im Internet tätigen. Vor allem Kleidung, Bücher, Elektro- und Haushaltsgeräte würden online gekauft. >>>ecommerce-vision.de

„Was sagt mir die Conversion-Rate?“ - die Debatte geht weiter. Nachdem Conversion-Papst André Morys kürzlich dafür warb, die eigene Kennzahl immer mit den Wettbewerbern zu vergleichen, erklärt der „Coversion-Doktor“ Gabriel Beck, warum dieser Weg genau falsch ist. >>> Conversion-Doktor

- ZAHL DES TAGES -

1,9 Milliarden US-Dollar hat Apple mit seinem iTunes Store im zweiten Quartal 2012 umgesetzt. Insgesamt sind 600.000 Apps erhältlich – 50.000 mehr, als noch vor einem Monat. >>>Techcrunch.com

Das könnte Sie auch interessieren