INTERNET WORLD Logo Abo
Google startet Boutiques.com
Sonstiges 17.11.2010
Sonstiges 17.11.2010

Google startet Boutiques.com Algorithmen beraten in Stilfragen

Mit seinem neuesten Produkt Boutiques.com will Google das Modeshopping auf eine neue Ebene heben. Statt einer unendlichen Fülle von Artikeln und Accessoires, in denen der User nach dem passenden Produkt wie nach einer Nadel im Heuhaufen sucht, setzen die Entwickler auf Algorithmen, die die persönlichen Vorlieben erkennen und passende Kleidungsstücke vorschlagen sollen.

Am Anfang der Entwicklung des neuartigen Modeshops stand die Erkenntnis, dass der Modeeinkauf ganz anders funktioniere, als der Kauf von technischen Geräten. Während bei letzteren vor allem Spezifikationen und Bewertungen für die Kaufentscheidung relevant seien, ist der Modekauf eine Sache des Geschmacks.

Boutiques.com setzt eine selbstständig lernende Engine ein, die den Geschmack des jeweiligen Nutzers anhand seiner Präferenzen erkennt und ihm auf dieser Basis möglichst passende Produktvorschläge unterbreitet. Dazu hat Google zunächst einmal mit Trendsettern der unterschiedlichen Stilrichtungen zusammengearbeitet. Diese haben zwischen zehn und 50 Outfits zusammengestellt, die ihnen besonders gut gefallen. Außerdem brachten sie ihren Geschmack und ihren Stil der Engine bei, indem sie zeigten, was sie mögen und was nicht mögen. Daraus konnten einige Stilrichtungen generiert werden, die den Kunden als Anhaltspunkte für die eigene Produktauswahl dienen können.

Der neue Modeshop bietet umfangreiche Filtermöglichkeiten. So können die Nutzer nach Stilrichtung, Schnitt, Farbe, Stoffen und Größen sortieren. Eine umfangreiche Bilddatenbank erlaubt es dem System, zu einem Produkt passende Outfits zusammenzustellen und sie dem Nutzer auch als ein zusammenhängendes Outfit zu präsentieren. Dabei helfen auch die unzähligen Stilregeln, die Modedesigner formuliert haben und die den Algorithmen zugrunde liegen.

Der Shop steht zunächst einmal nur US-Nutzern zur Verfügung und bietet derzeit ausschließlich Damenbekleidung an. Eine weltweite Expansion steht jedoch auf der Roadmap.

Das könnte Sie auch interessieren