
Boeing 767
Boeing 767
Condor will mit einem neuen Geschäftsmodell im E-Commerce durchstarten. "Airshoppen" nennt sich die Idee: Passagiere bestellen Waren schon vor dem Flug im Internet und können sie dann direkt auf ihrem Sitz entgegennehmen. Die Fluggesellschaft will so ihren Umsatz jenseits des Tourismus erhöhen.
Die Fluggesellschaft Condor startet mit einem neuen Service ins neue Jahr: Ab 15. Januar 2014 können Fluggäste bereits vor dem Reiseantritt zollfreie Waren online bestellen, die dann fertig verpackt auf dem Sitz im Flugzeug liegen. "Airshoppen" nennt Condor die neue Dienstleistung: "Es ist nicht nur komfortabel, die Fluggäste können auch aus einer weitaus größeren Produktpalette auswählen als beim klassischen Bord-Verkauf", zitiert das Condor-Chef Ralf Teckentrup.
In Skandinavien werde das Konzept bereits gut angenommen, "ich bin mir sicher, dass das auch bei uns ein Renner wird", so Teckentrup. Dabei verspricht Condor, Kunden die Differenz zu zahlen, wenn sie ein Produkt woanders zu einem niedrigeren Preis finden.
In einer Retro-Kampagne für Condor realisierte die Full-Service-Agentur denkwerk im vergangenen Jahr eine Microsite, auf der Interessenten die Geschichte des Unternehmens interaktiv erleben können. Wichtige Etappen des Ferienfliegers sollten so unterhaltsam sichtbar gemacht werden.