
Der Targetinganbieter AudienceScience entlässt in Deutschland rund ein Viertel der Belegschaft. Auch Geschäftsführer Torsten Ahlers ist nicht mehr an Bord.
Ahlers habe sich "nach erfolgreicher Zusammenführung von wunderloop und AudienceScience entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. AudienceScience hatte den insolventen Technologiedienstleister im Juli 2010 erworben.
Der Stellenabbau betrifft einem Sprecher des Unternehmens zufolge alle Bereiche. Stuart Colman, bislang für Großbritannien, Benelux und Skandinavien verantwortlich, wird ab sofort auch die übrigen europäischen Märkte für AudienceScience betreuen.
“Wir danken Torsten für sein großes Engagement. Er hat maßgeblichen Anteil daran, dass wunderloop und AudienceScience so schnell und reibungslos zusammengewachsen sind und die Weichen für ein erfolgreiches Europageschäft für unser Unternehmen gestellt wurden, so Jeff Hirsch, CEO von AudienceScience
Das Hamburger Büro hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Ende April 2010 musste wunderloop einen Insolvenzantrag stellen, da sich alte und neue Investoren nicht auf eine neue Finanzierungsrunde einigen konnten. Insgesamt hatten sich jeweils drei deutsche und US-amerikanische Unternehmen um wunderloop beworben. Der Kaufpreis wurde auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. Noch im September wurden neue Mitarbeiter eingestellt.
Audience Science ist der Marktführer bei den Targetinganbietern in Großbritannien, Japan und den USA.