INTERNET WORLD Logo Abo
Ältere Online-Shopper legen größeren Wert auf Service
Sonstiges 25.04.2013
Sonstiges 25.04.2013

ECC-Erfolgsfaktoren-Studie Ältere Online-Shopper legen größeren Wert auf Service

Je nach Altersgruppe haben Internetnutzer deutlich unterschiedliche Erwartungen an Online-Shops. Während den über 50-Jährigen Service und ausführliche Informationen wichtig sind, legen die Jüngeren mehr Wert auf Design und Usability. 

Internetnutzer die älter als 50 Jahre sind legen beim Online-Kauf größeren Wert auf die Basisinhalte eines Webshops, wie zum Beispiel Produktinformationen, Informationen zu Versandbedingungen und -kosten, einen unkomplizierten Registrierungsprozess und einen ausführlichen Servicebereich als die unter 30-Jährigen. Jüngere Konsumenten legen dagegen mehr Wert auf die Websitegestaltung und eine optimierte Shop-Darstellung für mobile Endgeräte und Apps. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Auswertung der ECC-Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce" in Zusammenarbeit mit Hermes. 

"Die Analyseergebnisse bestätigen, dass Servicegrad und Produktinformation insbesondere für Konsumenten 50 plus eine herasragende Rolle spielen. Dies sollte bei der Konzeptionierung eines Online Shops unbedingt bedacht werden", sagt Aline Eckstein, Beichsleiterin des ECC Köln am Institut für Handelsforschung.

Auch die Weiterempfehlungsbereitschaft sei bei Konsumenten über 50 Jahren höher, obwohl sie weniger Gebrauch von sozialen Medien oder Empfehlungsprodukten machen. Für die Studie wurden insgesamt mehr als 10.000 Konsumenten ab 16 Jahren in Deutschland über ein Verbraucherpanel befragt. 

Mitte April hat Amazon ein neues Shopping-Portal mit Produkten rund um Gesundheit und Wellness gestartet, das sich dezidiert an ältere Internetnutzer richtet. 

Profitieren ältere Internetnutzer von speziell auf sie ausgerichteten Shopping-Plattformen?

Das könnte Sie auch interessieren