INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 13.02.2013
Sonstiges 13.02.2013

Die E-Commerce-Trends des Tages - 13.02.2013 Abendliche Online-Verkaufspartys von Media Markt und Saturn

Wenn in den Geschäften von Media Markt und Saturn die Tore schließen, geht der Abverkauf im Online-Handel erst so richtig los. Denn von 20.00 bis 8.00 Uhr morgens veranstaltet die Elektronikfachmarktkette offenbar Preisaktionen, die das Unternehmen ordentlich subventioniert. Außerdem in den News: Die aktuellen Umsatzzahlen von Spreadshirt und die zukünftigen Aufgaben des neuen eBay-Chefs fürs Marktplatzgeschäft.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Media Markt und Saturn veranstalten nach Schließung ihrer stationären Läden aktuell zwischen 20.00 und 8.00 Uhr Verkaufsspecials - teilweise mit "extrem guten Preisen", wie MyDealz-Macher Fabian Spielberger gegenüber "Exciting Commerce" erklärte. Die Preise seien häufig so gut, dass man laut Spielberger "merkt, dass da mehr als ordentlich drauf gezahlt wird." 2014 will Media-Saturn rund zehn Prozent der Gesamtumsätze online erzielen. In Summe wären das E-Commerce-Umsätze in Höhe von rund zwei Milliarden Euro. >>>Exciting Commerce / Channelpartner

Redcoon ist nach den Worten von Media-Saturn-Chef Horst Norberg "mit dem Einkauf auf dem Graumarkt groß geworden". Doch verstärkte Kontrollen der Industrie schieben dieser Strategie mehr und mehr den Riegel vor. Außerdem habe Redcoon inzwischen die Grenzen des Graumarkts erreicht und müsse sich heute für ein dauerhaft breites Sortiment andersweitig eindecken. >>>Channelpartner

eBay baut die Geschäftsleitung aus und hat Horst Tripp als Director Business Development eBay Marketplaces Germany verpflichtet. Der Wirtschaftsinformatiker und ehemalige Roland-Berger-Berater baute schon für seinen alten Arbeitgeber E-Commerce-Plattformen bei verschiedenen großen Kunden auf. Bei eBay zählen der Online-Marktplatz, eBay Kleinanzeigen, Mobile.de und Brands4Friends zu seinem Aufgabenbereich. >>>Textilwirtschaft

Spreadshirt hat seinen Umsatz 2012 um 42 Prozent auf 65 Millionen Euro gesteigert und damit die eigenen Erwartungen übertroffen. Umsatztreiber waren die USA, wo die Umsätze um 69 Prozent auf 24,4 Millionen Euro stiegen. In Europa beträgt das Umsatzplus 30 Prozent, der absolute Umsatz 40,6 Millionen Euro. Insgesamt verließen 2012 rund drei Millionen Produkte die Spreadshirt-Produktionsstätten. Absatzstärkster Tag war der 12. Dezember mit 15.000 Bestellungen.  >>>Textilwirtschaft

Zooplus wickelt sein Online-Payment künftig komplett über den niederländischen Payment-Anbieter Adyen ab. Das starke Wachstum des Tierbedarfversenders erforderte eine Lösung, die einheitlich und länderübergreifend über eine einzige Plattform gehostet wird, heißt es zur Begründung. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Groupon hat mit Mashologic einen US-Spezialisten für Local Commerce zugekauft. Das Team hat ein Contextual-Browser-Plug-In namens "Britley" entwickelt, das Webnutzern kontextuelle Informationen anzeigt, sobald sie auf einer Website mit dem Mauszeiger über hervorgehobene Textstellen oder Bilder fahren. Das Angebot allerdings wird nach der Übernahme durch Groupon zum 18. Februar eingestellt. >>>Internetworld.de

Der Wandel von Buy.com zu Rakuten.com Shopping erfolgte unter drei Vorgaben: Mach es einfach! Sei vernetzt! Sei menschlich! Das erklärte Bernard Luthi, Marketingchef und COO von Rakuten.com Shopping auf der "Internet Retailer Web Design und Usability Conference 2013". Im Webdesign von Rakuten Shopping setzte man daher auf eine stärker von Bildern bestimmte Homepage, die Produkte und Händler promotet, statt Listen mit Preisen zu präsentieren. >>>Internet Retailer

NuOrder setzt auf einen Boom im B-to-B-Commerce und hat einen Marktplatz gelauncht, auf dem Händler Mode hunderter Anbieter einkaufen können. Auch die soziale Komponente kommt nicht zu kurz: Die Einkäufer können sich auch mit Kollegen oder den Marken selbst austauschen. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

E-Commerce-Umsätze: 27 Milliarden Euro Umsatz haben deutsche Online-Shops laut aktueller Zahlen des Branchenverbands bvh 2012 erzielt. Für 2013 prognostizieren die Experten ein weiteres Umsatzplus von 21,3 Prozent. Damit dürfen sich die deutschen Online-Händler in diesem Jahr auf Gesamtumsätze in Höhe von 33,5 Milliarden Euro freuen. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

16 Tage dauert es im Schnitt, bis deutsche Verbraucher eine Flugbuchung über das Internet endgültig abgeschlossen haben. Das zeigt eine Auswertung von 640.000 Buchungen durch das Werbetechnologie-Unternehmen intelliAd. Italiener brauchen mehr als neun Tage, die Franzosen und Engländer jeweils fünf Tage. Aber: Fast jeder zehnte Engländer bucht Flüge auch schon mal kurzentschlossen in zehn Minuten. In Deutschland liegt dieser Anteil bei sechs Prozent. >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

"Amazon ist quasi der persönliche Logistiker für alle Wünsche, die es geben kann. Typische Eigenschaften eines guten Verkäufers braucht der Shop da überhaupt nicht mehr."
Für Johannes Altmann, Gründer der E-Commerce-Beratung Shoplupe, rät Shopbetreibern, sich bewusst anders aufzustellen als Amazon. Zu den eigenen Tugenden sollten zählen: Eigene Sortimentsgestaltung, Zielgruppen kennenlernen, alle notwendigen Zahlungsarten führen, besondere Sortimente verfügbar haben, auf Kaufberatung setzen und die Hotline promoten. >>>Shopbetreiber-Blog

Das könnte Sie auch interessieren