
Das Couponing-Unternehmen Groupon neue Vorzugsaktien im Wert von bis zu 950 Millionen US-Dollar ausgeben, um damit seine internationale Expansion außerhalb Amerikas zu finanzieren.
Der Wert einer Aktie wird in der neuen Finanzierungsrunde auf 31,59 US-Dollar festgelegt. Sollten alle Wertpapiere ausgegeben werden, wäre das Unternehmen mit 7,8 Milliarden US-Dollar taxiert, berichtet vcexperts.com. Einen Börsengang schloss CEO Andrew Mason aus.
Die Erhöhung des Eigenkapitals war nötig, nachdem die Übernahme durch Google Anfang Dezember 2010 geplatzt war. In Branchenkreisen war der Kauf bereits als beschlossene Sache gehandelt worden, doch dann hat das Couponing-Portal die Offerte abgelehnt. Gründe nannte das Unternehmen nicht.
Im April 2010 hatte Groupon zuletzt 135 Millionen US-Dollar von Investoren bekommen, federführend war dabei Digital Sky Technologies aus Russland, das ICQ von AOL übernommen hat und auch an Facebook beteiligt ist. Im Mai 2010 hat Groupon das deutsche Gutscheinportal CityDeal aufgekauft.