INTERNET WORLD Logo Abo
870 Milliarden Euro B2B-E-Commerce-Umsatz
Sonstiges 22.02.2013
Sonstiges 22.02.2013

IFH-Studie 870 Milliarden Euro B2B-E-Commerce-Umsatz

Nicht nur Consumer-Produkte, auch Druckerpapiere, Stifte oder Verpackungsmaterialien werden gerne über das Internet bestellt. Dadurch wird der E-Commerce auch im Business-to-Business-Handel immer wichtiger. Eine IFH-Studie hat nun diesen Markt in Deutschland untersucht.

Geschäftskunden sorgen jährlich für 870 Milliarden Euro Umsatz im deutschen Online-Geschäftsverkehr. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland – Zahlen – Fakten – Zeitreihen" des IFH Institut für Handelsforschung. Damit schlage der E-Commerce-Markt im B2B-Bereich (Business-to-Business) sogar die stetig wachsenden Zahlen im B2C-Handel (Business-to-Consumer). Der B2B-Handel mache damit insgesamt über 95 Prozent des gesamten E-Commerce-Marktvolumens aus.

Allerdings sei der B2B-Markt allein volumenmäßig größer- Anteilsmäßig belaufe sich der Umsatz, der im B2B-Geschäft über Online-Shops generiert wird, auf gerade einmal ein Prozent, so die Studie. Der B2C-Online-Markt mache aktuell etwa sieben Prozent des Einzelhandelsvolumens aus. Dabei habe gerade der B2B-Markt noch enormes Potenzial, sagt Hansjürgen Heinick, der Autor der Studie: "Unternehmen, die im B2B-Geschäft unterwegs sind und keinen Online-Shop betreiben, müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie die Chance verpassen, ihre Kompetenzen und ihr Sortiment online zu präsentieren. Der Online-Shop fungiert quasi als Schaufenster - auch im B2B-Bereich. Hier besteht aktuell noch großer Nachholbedarf."

Das E-Commerce-Marktvolumen verteile sich im Wesentlichen auf das verarbeitende Gewerbe, das rund die Hälfte des Umsatzes ausmacht, und den klassischen Großhandel. Mit großem Abstand folgen die Wirtschaftszweige Verkehr, Lagerei, Postdienste sowie Information und Kommunikation. 

Die Studie basiert auf Marktdaten auf Basis statistischer Daten, einer Befragung von knapp 1.000 Unternehmen, einem Online-Screening von mehreren hundert Unternehmen sowie Presse-, Unternehmens- und Verbandsinformationen.

Das könnte Sie auch interessieren