
Kurz vor Weihnachten mehren sich die Prognosen für das Online-Weihnachtsgeschäft. Die aktuellsten Zahlen stammen vom Bundesverband des Versandhandels. Demnach wollen 35 Millionen Deutsche Weihnachtsgeschenke im Web kaufen. Und das durchschnittliche Geschenkebudget für Web-Einkäufe liegt bei mindestens 288 Euro.
„Die positive Einschätzung für das diesjährige Weihnachtsgeschäft kommt nicht von ungefähr. Verlaufen die kommenden Vorweihnachtswochen weiterhin so erfolgreich, werden die Erwartungen der interaktiven Händler eventuell sogar noch übertroffen“, resümiert Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des BVH.
Im rechnerischen Durchschnitt planen Verbraucher, die im interaktiven Handel Weihnachtsgeschenke kaufen möchten, laut der Studie zwischen 288 Euro und 466 Euro auszugeben. Diese Online-Käufer können noch einmal weiter unterschieden werden in den „Low-User“ (40 Prozent der Käufer), der durchschnittlich 150 bis 225 Euro ausgeben will, den „Middle-User“ (37 Prozent der Käufer), der durchschnittlich 304 bis 471 Euro ausgeben will und den „Hard-User“ (23 Prozent der Käufer), der durchschnittlich 595 bis 862 Euro im Interaktiven Handel für Weihnachtseinkäufe ausgeben möchte.
Im Schnitt wollen Personen, die ihre Weihnachtseinkäufe im interaktiven Handel tätigen, rund 3,4 verschiedene Waren kaufen. Besonders Frauen und jüngere Personen sowie Personen mit höherem Einkommen und Personen mit Kindern im Haushalt beabsichtigen, mehr Produkte zu kaufen als andere Personengruppen.
Die Top Five der beliebtesten Warengruppen beim Weihnachtsgeschenkekauf sind Bekleidung, Textilien und Schuhe, die 43 Prozent der Befragten online bestellen wollen. 36 Prozent kaufen Unterhaltungselektronik und Medien, 33 Prozent verschenken Spielwaren, 24 Prozent werden in Computer und Zubehör investieren und 23 Prozent setzen auf Gutscheine.
Die Befragung basiert auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren.