Das E-Commerce-Geschäft in China explodiert förmlich: In 2011 sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte gewachsen. Branchenexperten erwarten, dass China bereits 2015 der weltweit größte E-Commerce-Markt sein wird, nach Ansicht der chinesischen Regierung ist es schon 2013 soweit.
Chinas Handelsministerium hat bekanntgegeben, dass die E-Commerce-Umsätze im Jahr 2011 um 53,7 Prozent gewachsen sind im Vergleich zum Vorjahr - auf 124,2 Milliarden US-Dollar. Regierungsbeamte gehen angesichts des rasanten Wachstums davon aus, dass China die USA beim Webshopping bald übertrumpfen wird: "China erwartet, dass es 2013 die USA als weltweit größter Onlinemarkt überholen wird", zitiert der Internet Retailer den stellvertretenden chinesischen Handelsminister Jiang Yaoping.
Dem Ministerium zufolge sei der Onlinehandel am stärksten in den Bereichen Nahrung, Kleidung und Schmuck gewachsen. Der E-Commerce würde in dem Land wesentlich schneller wachsen als der stationäre Handel. Insgesamt sei der Handel in China 2011 um 17,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen.
Mit 40 Millionen registrierten Nutzern ist Taobao, das zur chinesischen Alibaba Group gehört, das größte Shopping Portal in China. Die Seite besitzt dort einen Marktanteil von rund 70 Prozent. Chinesische Onlinehändler investieren jetzt eifrig in Distributions-Center und andere Infrastrukturprojekte. Als größte Herausforderung des Booms in der chinesischen Onlinebranche gilt die Logistik: Die meisten Händler liefern in große Metropolen wie Peking und Schanghai. Der Versand in ländliche Regionen ist vielen dagegen noch zu teuer und aufwändig.
China ist mit mehr als 513 Anwendern bereits heute das Land mit den weltweit meisten aktiven Internetusern. Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist damit allerdings über die Hälfte noch nicht online. Zudem nutzen bislang nur etwa 28 Prozent der chinesischen Onliner das Internet zum shoppen. Das noch vorhandene große Wachstumspotenzial macht den roten Drachen auch für die Marketingstrategie westlicher Unternehmen interessant. Die Chinesen gehören zu den weltweit aktivsten Nutzern von Social-Media-Plattformen. Einer Untersuchung der internationalen Agentur "We are social" zufolge, sind chinesische Internetnutzer durchschnittlich fast drei Stunden pro Tag online.