Mit der verstärkten Nutzung von Tablets und Smartphones wird das Thema Cloud-Computing wichtiger für die Internetwirtschaft. Der Infrastrukturdienst Amazon Web Services soll einer Schätzung zufolge in sieben Jahren 20 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.
Die Analysefirma Bernstein Research schätzt, dass Anwenderdienst Amazon Web Services (AWS) bis 2020 einen Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar generieren wird. Ähnliche Zahlen prognostiziert die US-Finanzfirma RW Baird & Co, sie sieht den Umsatz bei zehn Milliarden US-Dollar im Jahr 2016. Dem Report zufolge wuchsen die Top-10 der Anbieter von Cloud-Services im vergangenen Jahr um 37 Prozent, traditionelle Technologiefirmen jedoch nur um zwei Prozent, schreibt Techcrunch.
Der Amazon-Dienst hatte an Heiligabend einen Ausfall, von dem auch bekannte Anbieter von Web-basierten Diensten wie Netflix betroffen war. Auslöser für die Panne war das versehentliche Löschen von Daten. Im Sommer 2012 hatte Amazon Web Services sein neues Cloud-Speicher Produkt Glacier als kostengünstige Speicheralternative angekündigt.