
Fab ist nach eigenen Angaben "das am schnellsten wachsende E-Commerce-Unternehmen der Welt". Nach nur fünf Monaten hat das Design-Shoppingportal die 1-Millionen-Mitglieder-Marke überschritten. Jetzt erhält das Start-up eine Finanzierung von über 100 Millionen US-Dollar.
Wie das amerikanische Design-Portal Fab am 19. Juli 2012 verkündet hat, hat es in einer dritten Finanzierungsrunde Kapital in Höhe von 105 Millionen US-Dollar erhalten. Damit will der Online-Shop seinen Ausbau zur globalen Marke weiter vorantreiben.
An der Spitze der Investitionsrunde steht das Investment-Unternehmen Atomico. Zu den weiteren Investoren zählen unter anderem Andreesen Horowitz, Menlo Ventures, First Round Capitol und Baroda Ventures, die sich alle bereits an den vorangegangenen Finanzierungsrunden für Fab beteiligt haben.
"Es ist die erste Finanzierung dieser Größenordnung seit dem Börsengang von Facebook und signalisiert, dass das Vertrauen der Investoren in die globale Wirtschaftskraft von Start-ups nicht getrübt ist", schreibt Fab in einer Pressemeldung. Die Investoren Niklas Zennström, Geoff Prentice und das Team von Atomico glauben, "dass dies die Gelegenheit ist, eine der nächsten großen Weltmarken zu schaffen". Fab verkauft mit seinen über fünf Millionen Mitgliedern nach eigenen Angaben mittlerweile 3,4 Produkte pro Minute von mehr als 5.000 internationalen Designern.
Das Unternehmen wurde 2010 von Jason Goldberg und Bradford Shellhammer unter dem Namen Fabulis gegründet. Im Februar 2012 übernahm Fab das Berliner Start-up Casacanda und sicherte sich damit einen wachsenden Vertriebsanteil im Ausland. Weltweit ist der Shopping-Club in 20 Ländern vertreten, davon 20 in Europa. In zwei Jahren will das Unternehmen einen Umsatzanteil von mehr als 50 Prozent außerhalb der USA erreichen.