
Google Shopping-Anzeigen sind für E-Commerce-Werbungtreibende eine gute Chance, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. In unserem Webinar zeigen wir auf, welche Möglichkeiten sich für Händler bieten.
Google Shopping gehört zu den wichtigsten Neukunden-Akquisitionskanälen im Online Marketing. Dass für Händler die Möglichkeit besteht, mittels Google CSS Partnern "Zweitplatzierungen" in den Google Shopping-Ergebnissen und darüber hinaus 20 Prozent Rabatt auf die Klickpreise zu beziehen, ist vielen Händlern hingegen gänzlich unbekannt.
Im Rahmen unseres Online-Seminars "Google Comparison Shopping: Ads erstellen und Einsatzwirkung" am 08. November 2018 von 14.00 bis 15.30 Uhr zeigen wir auf, warum es Google Shopping CSS gibt, welche Hintergründe die Funktion hat und welche Chancen sich daraus für Händler ergeben.
Programminhalte
Unter anderem…
- Was sind Google CSS Ads?
- Warum wurden CSS Ads eingeführt?
- Welche Vorteile bringen CSS Ads für Händler?
- Auf welche Weise können sich Händler an Google Shopping CSS Ads anschließen?
- Welche Ergebnisse lassen sich bisher beobachten?
- Best Practices und Tipps rund um die Nutzung von Google CSS Ads
Zielgruppe
- SEA/Google Ads-Verantwortliche,
- Online-Händler,
- Geschäftsführer und
- Online Marketing-Verantwortliche.
Methode
Das 90-minütige Online-Seminar besteht aus mehreren Themenpunkten. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen, in der Seminar-Runde zu diskutieren. Unsere Online-Seminare können bequem von Zuhause oder im Büro besucht werden (stabile LAN-Verbindung notwendig).
Ein paar Stunden vor Seminar-Beginn erhalten die Teilnehmer ihren persönlichen Zugangslink per Mail. Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet und angemeldete Teilnehmer erhalten im Nachgang einen Link zum Stream.