Für den nachhaltigen Erfolg der Arbeit und kollaborative Zusammenarbeit braucht es zukünftig vor allem eines: Ein "Agiles Mindset". Unser Online-Seminar gibt einen Einblick in die transformativen Herausforderungen der Arbeit im Digitalen Marketing.
Von Neuro- und Kommunikationsexperte Alfred Dietl
Wir gibrn in unserem Online-Seminar einen Einblick in die transformativen Herausforderungen der Arbeit im Digitalen Marketing und zeigen auf, welche mentalen Kompetenzen und Ressourcen in der Agilen Arbeit für den nachhaltigen Erfolg gebraucht werden.
- Webinar "Agil arbeiten im Digital Marketing" am 01. Oktober 2018 - 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Der allgegenwärtige und individuelle Zugang zu Kunden
Das Zauberwort des Digitalen Marketings ist "Customer Experience". Perfekt muss sie sein: datenbasiert, automatisiert, integriert und barrierefrei über die gesamte Customer Journey mit den ständig individualisierten, relevanten und bestenfalls überwältigenden und fesselnden Inhalten zur richtigen Zeit über den richtigen Touchpoint. Und sie muss liefern: maximale Conversion und Kundenbindung.
Das Digitale Marketing avanciert in den Unternehmen über die Möglichkeiten des direkten, allgegenwärtigen und individuellen Zugangs zu seinen Kunden sowie zunehmender Digitalisierung der Mediennutzung und des gesamten Lebens, inklusive Digitaler Person zur Sperrspitze kundenzentrierten Dialogs, Sales und Commerce und rückt damit in den Fokus für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Dies gilt insbesondere für flüchtige, disruptive und globalisierte Märkte.
Entsprechend hoch ist die Erwartung in den Unternehmen an das Digitale Marketing und seine Mitarbeiter. Und es wird das technisch Mögliche und Unmögliche in Hochgeschwindigkeit konzipiert und entwickelt, um Daten noch effektiver sammeln, auswerten und nutzen sowie Inhalte noch individueller, relevanter und wirkungsvoller an die Frau und den Mann bringen zu können. Data Science, KI, AR, VR, Bots und Voice-Assistenten? Für digitale Marketer völlig "normal".
Dass dies alles nicht in konventionellen Arbeitskulturen effektiv stattfinden kann, selbst nicht innerhalb des klassischen Marketings, ist in den Unternehmen bereits selbstredende Praxis. Im Digitalen Marketing sind häufig Digital Natives, Innovative und Kreative zuhause, die sich vor Veränderung und Transformation nicht "fürchten" und das Morgige mit Enthusiasmus heute schon tun.
Elemente des New Work
Die Arbeitswelten im Digitalen Marketing sind zunehmend geprägt von Elementen des New Work mit flachen Hierarchien, eigenverantwortlichen Gestaltungsräumen, reflektierter Selbststeuerung, selbstorganisationaler sozialer Kollaboration, hoher Bereitschaft für Flexibilität und der Fähigkeit Neu zu Denken. Zur Unterstützung der Arbeit und für mehr Effektivität werden Adaptionen der Methoden des agilen Projekt- und Innovationsmanagements wie SCRUM und Design Thinking integriert.
Für viele Mitarbeiter eine positive und wünschenswerte Entwicklung. Denn Gestaltungsräume nutzen, Ideen verwirklichen, bei großen Projekten kollaborativ mitwirken zu können und an Entscheidungen beteiligt zu sein und somit sein Potential zu entfalten und zu verwirklichen macht mehr Freude und bringt mehr Motivation, als von Oben verordnete Aufgaben abzuarbeiten. Allerdings erfordert dies ein hohes Maß an Flexibilität, Offenheit und reflektierter Selbststeuerung. Auch für Führungskräfte bedeuten agile Kulturen einen Wandel in Richtung mitarbeiterzentriertes Empowerment und Moderation der Selbstorganisation.
Um den transformativen Anforderungen im Digitalen Marketing durch Digitalisierung und Agilisierung gerecht werden zu können, ist also von seinen Mitarbeitern ein ganzes Bündel an Kompetenzen gefordert.
Für den nachhaltigen Erfolg der Arbeit und kollaborativen Zusammenarbeit braucht es aber zukünftig vor allem Eines: Ein "Agiles Mindset"
Was heißt das?
Unter Mindset wird allgemein unsere Mentalität und Denkweise verstanden. Bei genauer Betrachtung verbirgt sich hinter dem Begriff unser gesamtes mentales Setting, das unser Wahrnehmen, Fühlen, Denken und Handeln bestimmt. Es umfasst Themen wie Persönlichkeitseigenschaften, Einstellungen und Haltungen, Denk- und Verhaltensmuster, Sozialkompetenz, unser Lebenskonzept mit den Bedeutungen für unser Arbeits- und Privatleben und wie wir zu Engagement, Leistung und Karriere stehen.
Mindset beinhaltet auch das Thema "Selbstkompetenz", dem in der Zukunft generell im Arbeitsbereich eine besondere Bedeutung zukommen wird. Unter Selbstkompetenz versteht sich die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbststeuerung sowie der Fähigkeit darüber sein Mindset an die Bedingungen selbst anpassen und modulieren zu können, in einem individuell möglichen Rahmen.
Was kann ein Agiles Mindset? Er zeichnet sich durch die Fähigkeit zu Flexibilität, Eigenverantwortung und Selbststeuerung sowie Offenheit für Neues Denken und Transformation, für Kreativität, Innovation und Veränderungsbereitschaft aus. Es bietet eine positive Einstellung gegenüber Herausforderungen, für Engagement und Leistung und ermöglicht konstruktiv im Team zu kommunizieren und selbstorganisational zu kollaborieren. Es ermöglicht eine reflektierte Lenkung der eigenen Aufmerksamkeit und Konzentration, selbstmotiviertes und -moderiertes Lernen und die bewusste Fokussierung auf zielgerichtetes Planen und Handeln. Last but not least: Es moduliert sich selbst über seine Selbstkompetenz.
Welches Mindset hat man denn so?
Es stellt sich die Frage: Welches Mindset hat man denn so allgemein als Mitarbeiter im Digitalen Marketing und wie kann man ein Agiles Mindset entwickeln? Jeder hat sein individuellen Personal Mindset, das durch Sozialisation und biographische Erfahrung geprägt ist und der ist mehr oder weniger agil. Durch die Entwicklung der Selbstkompetenz kann jeder selbst seine Wahrnehmung über den Status seines Personal Mindsets herstellen, reflektieren und lernen ihn zu agilisieren.
Das ist eine ganze Menge, sagen Sie. Ja, das ist es. Gerade im Digitalen Marketing sprechen wir in einer Selbstverständlichkeit von immens anspruchsvollen Strategien und Technologien wie Automatisierung und Künstlicher Intelligenz und mit welcher Effizienz wir die Customer Experience organisieren müssen, um den Unternehmenserfolg in der Zukunft gestalten und absichern zu können.
Es ist Zeit, dass wir uns auch mit dem Thema Agiles Mindset beschäftigen, das die mentale Basis in zukunftsorientierten und nachhaltigen Agilen Arbeitskulturen bildet. Es wird den Mitarbeitern im Digitalen Marketing noch mehr Souveränität und Freude sowie die wichtige Erfahrung von Selbstwirksamkeit bei der Arbeit bringen und sie unterstützen, ihr Potenzial zu verwirklichen.