
Auf der Internet-Marketing-Messe dmexco 2014 ist zu sehen, wie das Internet ganz neue Voraussetzungen für das Marketing schafft. Die Begriffe für die Zukunft gibt es schon.
Cross-Device Targeting
Der Nutzer erwartet Werbung, die nicht nur auf ihn, sondern auch auf sein Endgerät und seine momentane Situation zugeschnitten ist
Marketing-Automatisierung
Software und Algorithmen ermöglichen automatische Buchungs- und Tracking-Prozesse. Es droht die "Entmenschlichung" des Marketings
Omni-Channel
Weiterentwicklung der Multichannel-Strategie im E-Commerce: Damit werden alle möglichen Absatzkanäle parallel bedient
Segment of One
Mediaplaner denken nicht mehr in Zielgruppen. Ziel ist es, künftig jeden Kunden, Interessenten oder User einzeln und persönlich anzusprechen
Real-Time Marketing
Das Marketing reagiert in Echtzeit auf das Verhalten seiner Kunden und spielt z. B. in Sekundenbruchteilen die passende Werbung aus
Near Field Communication
Verbindet die Offline- mit der Online-Welt. Der Kunde steht vor dem Schaufenster und erhält Infos zu den Produkten auf seinem Smartphone
Wearables
Winzige, tragbare Computer mit Webzugang sind wesentliche Elemente in der vernetzten Welt. Smartwatch und Google Glass sind der Anfang
Smart Data
Aus dem Wust an Daten (Big Data) müssen relevante Infos (Smart Data) extrahiert werden. Mit diesen Insights wird der Kunde angesprochen
Chief Data Officer
Die Vernetzung von Daten und ihre effizient Nutzung wird immer wichtiger. Der Chief Data Officer wird zur Schlüsselfigur im Marketing