INTERNET WORLD Logo Abo
Schmuckschrift: Start-up
Sonstiges 14.10.2014
Sonstiges 14.10.2014

Internet der Dinge Reply gründet Start-up-Inkubator

Fotolio.com/Dmitri_Stalnuhhin
Fotolio.com/Dmitri_Stalnuhhin

Das Unternehmensnetzwerk Reply ruft die Start-up-Schmiede Breed Reply ins Leben. Sie soll junge Unternehmen im Bereich des Internet der Dinge vorantreiben.

Reply, ein Anbieter für die Planung und Implementierung digital-basierter Lösungen, gründet einen eigenen Start-up-Inkubator. Breed Reply mit Hauptsitz in London soll Unternehmensgründungen im Bereich des sogenannten Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) in Europa und den USA fördern.

Start-ups sollen einerseits durch Finanzierungen in der Vorgründungsphase und der Frühphase unterstützt werden. Andererseits sollen sie auch von unternehmerischem Know-how, Management - und Technologie-Kompetenzen des Firmennetzwerks der Reply-Gruppe profitieren.

Reply investiert seit 2009 in die Entwicklung von Lösungen für das Internet der Dinge. "Beim IoT-Markt ist heute eine verstärkte Fragmentierung zu beobachten, die sich nicht nur in allen Industriebereichen, sondern auch in unserem täglichen Leben bemerkbar macht", stellt  Reply-Präsident Mario-Rizzante fest.

Der Inkubator solle nun interessante und innovative Geschäftsmodelle in dem Bereich erschließen und damit einen Mehrwert für die Unternehmensgruppe schaffen. Reply hat bereits ein Entwicklungsprojekt mit dem Wearable-Spezialisten Xmetrics gestartet. Der Inkubator übernimmt nun für 675.000 Britische Pfund 30 Prozent des Geschäftskapitals der Firma.

Mit Rocket Internet ist ein anderer Internet-Inkubator Anfang Oktober 2014 an der Frankfurter Börse gestartet. Die Aktie legte mit dem Ausgabepreis von 42,50 Euro los - und sackte anschließend ab.

Das könnte Sie auch interessieren