
Über 150 Sprecher und über 1.000 Besucher aus Politik und Wirtschaft versammeln sich jedes Jahr auf Einladung von Hubert Burda Media auf der DLD - der Konferenz- und Innovationsplattform des Medienhauses. 2019 fand die DLD München zum 15. Mal statt, das Motto war "Optimism and Courage".

"Courage und Optimismus ist das Gegenteil von Angst! Es ist der Treibstoff, der uns hilft, die Grenzen zu überwinden": Mit diesen Worten eröffnete DLD-Gründerin Steffi Czerny zusammen mit dem DLD-Chairman Yossi Vardi das Event.

Sprach über Kreativität: Bob Greenberg, Gründer und Executive Chairman der Agnetur R/GA

Martin Weiss von Hubert Burda Media überreichte Fatoumata Ba den Aenne Burda Award. Ba gelang es, mit ihrer Handelsplattform Jumia (eine Art afrikanisches Amazon) das erfolgreichste Start-up Afrikas aufzubauen.

Quantum Computing - das war das Vortragsthema der Physikerin Heike Riel, IBM Fellow und Director of IoT Technology und AI Solutions bei IBM Research.

Auf der DLD-Bühne in München gab sich Facebook-Chefin Sheryl Sandberg demütig. Facebook habe seine Verantwortung, so Sandberg. Erst zum Schluss ihrer Rede fand sie zum Facebook-typischen Selbstbewusstsein zurück.

Kai-Fu Lee, Voice-Recognition-Vorreiter bei Apple und langjähriger CEO und KI-Experte bei Google China, ist überzeugt: Der Kampf um die Vorherrschaft in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) läuft auf ein Duell zwischen China und den USA hinaus.

Zwei Hochkaräter: Sir Martin Sorrell, S4Capital, und Scott Galloway, L2 (re.)

Diskussionsrunde zwischen Frank Appel, Deutsche Post DHL, und Carsten Knop, Frankfurter Allgemeine Zeitung (re.)

Max Conze, ProSiebenSat.1-Chef, betonte im Gespräch mit Autor David Rowan (re.), Fernsehsender sollten sich im Wettbewerb mit Streaming-Diensten wie Netflix auf ihre Stärken besinnen.
Die DLD fand vom 19.1 bis 21.1 in München statt.