
Großes Kino: Zwei Tage lang drehte sich auf der d3con alles um Daten und Programmatic Advertising. Zum siebten Mal lud die weltgrößte Programmatic-Advertising-Fachkonferenz nach Hamburg - aber zum ersten Mal fand das Event dabei im CinemaxX am Dammtor statt. Wir zeigen die Highlights der University und der Konferenz.

Am Vortag der Konferenz konnten die Teilnehmer auf der d3con University mit etwas Anfänger-freundlicheren Themen einen Einstieg in den Bereich Programmatic Advertising finden. War es draußen noch wenig frühlingshaft, bot die Kulisse innen schon fast sommerliche Temperaturen.

Etwa 400 Gäste aus werbungtreibenden Unternehmen, Medienhäusern und Agenturen konnten an Workshops- und Seminaren teilnehmen,

in entspannter Atmosphäre im Beach Hamburg die Füße im Sand baden...

...oder sich mit den Beachvolleyball-Olympiasiegern Julius Brink...

...und Jonas Reckermann messen.

Thomas Promny, Veranstalter der d3con, zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung der Konferenz: "Programmatic ist inzwischen nicht nur im Mainstream angekommen, sondern erfasst neben der Werbung immer mehr Bereiche im Marketing und darüber hinaus. Damit wächst der Kreis derer, für die das Thema ein immer wesentlicherer Bestandteil ihrer Arbeit wird."

Am eigentlichen Konferenztag sorgte die Keynote mit Molly Schweickert, Head of Digital bei Cambridge Analytica, für viel Diskussionsstoff. Der Daten- und Targetingprovider sieht sich seit den US-Wahlen dem Vorwurf ausgesetzt, Trump zur Präsidentschaft verholfen zu haben.

Rund 1.800 Teilnehmer, 25 Programm-Sessions und über 100 internationale Speaker: Full house im Hamburger CinemaxX.

In zwei Kinosäalen wurde debattiert und diskutiert.

Das Expertenpanel zu den Herausforderungen und Trends im Programmatic Advertising: Sacha Berlik (The Trade Desk), Andreas Schwabe (Blackwood Seven), Christian Meyer (müller media), Angela Kim (Ferrero), Sabrina Büchel (BurdaForward Advertising) und Moderator Ralf Scharnhorst (Scharnhorst Media) (v. li.)