
Bleiben oder weiterziehen? Wie schnell ein Shop lädt, ist aus Kundensicht ein wichtiges Kriterium. Das können Shop-Betreiber tun, um die Ladezeit zu beschleunigen.
Auf die Ladegeschwindigkeit des Webauftritts zu achten, gehört zum Pflichtprogramm für Webseiten-Entwickler. Googles Chrome Browser kennzeichnet Webseiten bald dahingehend, ob sie langsam oder schnell laden. Das hatte Google im November 2019 im Chromium-Blog angekündigt. Wenn Webseiten durch ihren Aufbau langsam laden, sollen Nutzer durch bestimmte Hinweise darauf aufmerksam gemacht werden. Dafür greift Google auf Ladegeschwindigkeiten zurück, die in der Vergangenheit gemessen wurden. Wie die Kennzeichnung letztlich genau aussehen wird, ist noch offen. Google probiert verschiedene Varianten aus. Sobald eine etabliert ist, könnten Nutzer langsame Webseiten meiden und schnelle bei der Auswahl bevorzugen.
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar