INTERNET WORLD Logo Abo
Zalando setzt auf trustedDialog Video Mail
Sonstiges 27.05.2013
Sonstiges 27.05.2013

Zalando setzt auf trustedDialog Video Mail Der Glücksschrei im Posteingang

Zalando überträgt sein TV-Werbekonzept nun auch auf den E-Mail-Kundendialog. Damit will das Unternehmen seine Zielgruppe besser ansprechen. Gleichzeitig soll die Bestandskundenkommunikation über E-Mail vertrauenswürdiger und sicherer werden.

Viele Millionen Kunden kennen ihn - den Glücksschrei des Online-Versandhändlers Zalando. Nun setzt das Unternehmen die Werbespots in Form der trustedDialog Video Mail des Dialogmarketing-Anbieters United Internet Dialog auch im E-Mail-Kundendialog ein. So will Zalando seine junge und impulsgetriebene Zielgruppe direkt ansprechen und damit Aufmerksamkeit und Response seiner Bestandskundenkommunikation via E-Mail erhöhen.

Basis der "In-Comm"-Lösung (Bewegtbild im Kommunikationsumfeld) ist der E-Mail-Qualitätsstandard trustedDialog, der die sicherheitstechnischen Voraussetzungen für eine bandbreitenoptimierte Auslieferung der Bewegtbildinhalte liefern und das störungsfreie Abspielen in der E-Mail mit Sofortstart-Funktion sicherstellen soll.

Neben der gesteigerten Aufmerksamkeit durch den Einsatz von Bewegtbild in der E-Mail will Zalando mit trustedDialog auch den Kundendialog vertrauenswürdiger und sicherer gestalten. So sollen sich von Zalando versandte Angebote, Newsletter und Servicemails durch das trustedDialog E-Mail-Siegel sowie das in den Postfächern ausgespielte Absender-Markenlogo im Posteingang sofort zweifelsfrei von Phishing-Mails unterscheiden lassen. Zudem rechnet das Unternehmen damit, dass die Nutzer der als vertrauenswürdig eingestuften, mit Markenlogo versehenen E-Mail mehr Aufmerksamkeit schenken und sie schneller und öfter öffnen. Eigenen Aussagen zufolge konnte Zalando die Öffnungsrate seiner E-Mails dank trustedDialog bereits im zweistelligen Prozentbereich steigern. 

Bewegtbild manifestiert sich als nachhaltiger Treiber im digitalen Marketing: Laut einer Befragung des BVDW wird die Bedeutung von Bewegtbild im digitalen Marketing von 70 Prozent der Werbetreibenden als "hoch" bis "sehr hoch" eingeschätzt. 96 Prozent sagen, dass diese Bedeutung in den kommenden zwei Jahren weiter zunehmen wird. Insbesondere haben die Unternehmen das Potenzial von Bewegtbild als Performanceverstärker für ihr E-Mail-Marketing entdeckt und hohe Investitionsbereitschaft in den kommenden fünf Jahren signalisiert, wie auch die Digital Dialog Insights Studie 2012 der Hochschule für Medien Stuttgart belegt.