Five People to Watch: E-Commerce
Wen muss man im Bereich E-Commerce kennen? Dwight Cribb, Geschäftsführer der Cribb Personalberatung in Hamburg, nennt die Leute, die derzeit die Themen bestimmen:
Steigender Preiskampf, fehlende Kundenbindung, sinkende Margen - das sind die drei wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich E-Commerce-Anbieter laut einer Umfrage von ECC-Handel aktuell auseinandersetzen müssen. Das verwundert niemanden. Denn die Deutschen erledigen einen immer größeren Teil ihrer Einkäufe im Netz. Das lässt den Zustrom von Neugründungen nicht abebben, die mit mehr oder weniger innovativen Shop-Konzepten ihr Glück im Netz versuchen. Dabei dürfte die Tatsache, dass der Online-Einzelhandel jährlich neue Rekord-Umsatzzahlen feiert, den Blick vieler Einsteiger ebenso vernebeln wie Erfolgsstories à la Amazon oder MyMuesli.
Doch ohne das richtige Verständnis für den Kunden verschlechtern sich die Chancen für junge wie etablierte Anbieter derzeit drastisch, ihr Geschäft profitabel zu betreiben. Dafür ist der Markt mit seiner bunten Landschaft unterschiedlich skalierter E-Commerce-Akteure inzwischen zu eng besetzt.
Mit technischen Optimierungen, Usability-Fragen und innovativen Features versuchen viele Shop-Betreiber, dem dauernden Druck auf die Preise zu begegnen. Aber bringt mich eine aufwändige (und teure) Augmented Reality-Funktion wirklich dazu, meine Sonnenbrille in einem bestimmten Shop zu kaufen, wenn ich dasselbe Modell einen Klick weiter 20 Euro günstiger bekomme? Nichts gegen Innovationen und Finetuning an der dritten Stelle hinter dem Komma - aber Technik ist angesichts ausgereifter Standards heute nicht mehr der Punkt, der wirklich den Unterschied macht. Es sind die Jahrtausende alten Tugenden des Handels, die den Kunden am Ende auch online überzeugen: Service, Kompetenz, Vertrauen und die Qualität der Produkte. Eigenschaften, die ich auch an meinem Händler vor Ort schätze - sie setzen auf langfristige Kundenbeziehungen und nicht auf das schnelle Geschäft auf nimmer Wiedersehen.