
Essen per Fahrrad
Essen per Fahrrad
Der Essens-Lieferdienst Deliveroo erhält in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar von seinen Investoren. Gleichzeitig kündigt das Start-up seine internationale Expansion an.
Deliveroo erhält in seiner Series-D-Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar von DST Global und Greenoaks Capital sowie weiteren Investoren. Der Lieferservice für Essen von ausgewählten Restaurants will mit dem neuen Geld auf die weltweit wachsende Nachfrage reagieren.
Der 2013 in London gegründete Dienst kündigt gleichzeitig weitere Expansionen an. In Deutschland, wo Deliveroo bereits in Berlin, München und Hamburg aktiv ist, kommen nun auch Düsseldorf und Frankfurt am Main sowie Köln Anfang Dezember hinzu. Auch international weitet das Unternehmen seine Tätigkeit aus und startet in Dubai, Hongkong, Singapur, Melbourne und Sydney. Finanziert wird der Start in den neuen Märkten mit dem Geld einer vorherigen Investitionsrunde in Höhe von über 70 Millionen US-Dollar.
Nach eigenen Angaben konnte der Bringdienst sein Bestellvolumen seit Anfang 2015 verzehnfachen und bietet seine Dienste mittlerweile in 50 Städten in zwölf Ländern an. Weltweit lassen derzeit rund 5.000 Restaurants ihr Essen über die Plattform liefern. Kuriere bringen das Essen im Schnitt in einer halben Stunde per Fahrrad oder PKW.
Das Geschäft mit der Auslieferung von Essen boomt, Lieferdienste machen mit Millionendeals auf sich aufmerksam. Ist der Hype um die Online-Lieferdienste gerechtfertigt?