
Der Autohersteller Daimler hat sich an einer Finanzierungsrunde von Starship beteiligt. Das Start-up entwickelt unter anderem Lieferroboter, die Logistikdienstleister wie Hermes bei der Paketzustellung unterstützen sollen.
Der Autobauer Daimler ist bei dem Entwickler von Lieferrobotern Starship eingestiegen. Der Mercedes-Konzern beteiligte sich an einer insgesamt 16,2 Millionen Euro schweren Finanzierungsrunde, wie das Start-up am Donnerstag mitteilte. Das Geld kam auch von diversen Finanzinvestoren wie Shasta Ventures, Matrix Partners oder Playfair Capital. Mit Daimler hatte Starship bereits im vergangenen Jahr den "Robovan" entwickelt - einen Lieferwagen, der als Basis für mehrere Zustellroboter dient.
Die Roboter von Starship
Die Starship-Roboter, die äußerlich an einen großen Mars-Rover erinnern, können bis zu 15 Kilogramm auf eine Entfernung von fünf Kilometern befördern. In Zukunft sollen sie vollautomatisch auf den Gehwegen unterwegs sein. Das Gerät erfasst seine Umgebung dafür mit mehreren Kameras.
Derzeit laufen Tests unter anderem mit dem Paketdienst Hermes und dem Handelskonzern Metro. Starship peilt Kosten von rund einem US-Dollar pro Zustellung an. Dafür soll ein Mitarbeiter über das Internet bis zu 100 der Fahrzeuge überwachen und notfalls über das Internet eingreifen können.
Erste Finanzierungsrunde des Start-ups
Es ist die erste Finanzierungsrunde von Starship, bisher hatte die in Estland von den Skype-Erfindern gegründete Firma nicht auf externe Geldquellen zugegriffen. Die Bewertung des Start-ups bei der Geldspritze wurde zunächst nicht bekannt.