Frank Rauchfuß, CEO von intelliAd Media
Frank Rauchfuß, CEO von intelliAd Media
Wer die Masse der Angebote der dmexco rund um Technologietrends und visionäre Kommunikationsmöglichkeiten nutzen möchte, muss vorab selektieren. Hier kommen meine Tipps, welche Termine sich E-Commerce-Marketer reservieren sollten.
Der E-Commerce-Marketer hat es heutzutage nicht leicht. Immer mehr Kanäle und Marktplätze gewinnen an Relevanz, immer mehr Möglichkeiten zur Kundenansprache entstehen, immer mehr Technologie-Anbieter präsentieren Lösungen. Und das sind nur einige der Herausforderungen. Hier nicht den Überblick zu verlieren, ist ein täglicher Kampf. Und jetzt kommt auch noch die dmexco, das Messe- und Konferenz-Highlight der digitalen Wirtschaft. 570 Referenten, 250 Stunden Programm verteilt auf 17 parallele Locations. Selbst wenn Sie sich zwei Tage lang von morgens bis abends nur in den Kongress setzen würden, schaffen Sie weniger als ein Zehntel des Programms. Außerdem gibt es ja noch mehr als 900 Aussteller in insgesamt sechs Hallen.
Wer die inhaltliche Vielfalt und die Masse attraktiver Angebote rund um das Thema Technologietrends und visionäre Kommunikationsmöglichkeiten auf der dmexco nutzen möchte, muss vorab selektieren. Schließlich wollen Sie als Fachbesucher ja auch mal an Ständen mit gezielt vorher ausgewählten Ausstellern sprechen, ein wenig über die Messe schlendern und das eigene Netzwerk pflegen.
Hier kommen meine persönlichen Tipps, welche Termine sich E-Commerce-Marketer auf der dmexco reservieren sollten - und zwar aufgeteilt in die Bereiche E-Commerce, Digitale Transformation und Marketing-Automation.
E-Commerce
- The Conquerors of the Last Mile in Digital Advertising: 13.09., Debate Hall: 12:15 - 12:50 Uhr
In der Retail Media Debatte geht es um die Entwicklung der Customer Journey und welchen Einfluss E- und M-Commerce darauf haben. Branchengrößen wie Torsten Ahlers, Gründer und CEO der Otto Media Group, sind mit dabei und diskutieren die Frage, ob Amazon und Co bereits sinnvolle Alternativen zu traditionellen Werbeplattformen sind.
- The Future of Online Shopping: 13.09., Seminar 3: 14:00 - 14:45 Uhr
In dem Seminar erläutert Andrea Anderheggen, Chief Executive Officer von Shopgate, wie die Customer Journey von heute aussieht - mobil nämlich. Das Smartphone ist längst unser täglicher Begleiter geworden und ohne es verlassen wir nicht mehr das Haus. Das prägt unser Shopping-Verhalten - das belegen selbst die Zahlen von den Big Playern im E-Commerce. Besuchen Sie das Seminar und erfahren Sie, warum mobile Shopper lieber über Apps statt im Web surfen und warum es sich lohnt in Customer Retention zu investieren.
- Brand Commerce: Transforming the Shopping Experience for Digital Natives: 14.9., Debate Hall: 15:05 - 15:35 Uhr
In der Debate Hall darf man sich bei diesem Streitgespräch auf einen spannenden Schlagabtausch zwischen Kris Beyens von eBay und Jean Lin von Isobar auf Englisch freuen. Medienkonsum und Handel verändern sich durch neue Technologien ständig und das in einer rasanten Geschwindigkeit. Dadurch prallen die Welten von Werbung und Handel schärfer denn je aufeinander. Schließlich werden Konsumenten von Werbung nicht nur beeinflusst, sondern sie unterstützen ebenso die Verkäufe und der Aufbau von Marken. Diskutiert wird über die Beeinflussung von "Digital Natives" auf künftige Trends und auf die Zukunft des Einkaufens. Marken, Händler und Media-Anbieter stehen vor der Herausforderung mit dem Tempo mithalten zu können.
Digital Transformation
- Agencies in the Spotlight of Disruption? The Agency Model of the Future: 14.09., Congress Hall: 16:25 - 17:00 Uhr
Gemäß dem diesjährigen Motto "Lightening the Age of Transformation" muss natürlich einer der Schwerpunkte Digitale Transformation sein. Bei diesem Panel diskutiert Mark Singer, Principal, Deloitte Digital, mit anderen Teilnehmern namhafter Beratungsunternehmen was die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden im täglichen Digtial Business sind. Hintergrund: Markenaufbau und die Unterstützung von Beratungsunternehmen wachsen immer mehr zusammen und Berater drängen vermehrt in den Agenturbereich vor. Die Beteiligten stehen vor der Frage, wie das Agenturmodell der Zukunft aussehen kann. - Are we digitally drunk? Surviving the Marketing Transformation: 13.09., Congress Hall: 14:30 - 15:15 Uhr
Der Titel klingt nicht nur spannend, man darf auch einiges an Inhalten erwarten. Neben Sabine Eckhardt, CCO, ProSiebenSat.1 Media, geben sich hier Deutschlands führende Marketing und Media Manager die Ehre und sprechen darüber, wie eine mögliche Definition von digitaler Werbung lauten könnte. Ständig neu auftauchende Trends führen dazu, dass sich die Menschen nach etwas mehr Realismus sehnen, nach etwas Bodenständigem. In der Medienbranche ist das nicht anders. Es müssen klare Standards gesetzt werden, die für Marketing-Verantwortliche verlässlich sind.
Marketing-Automation
- The Now Frontier: Do Or Die? Technologies for Marketing Right Now: 13.09., Congress Hall (Fireside Chat) 12:50 - 13:15 Uhr
Auf der einen Seite ist es beeindruckend, was Technologie heute alles leisten kann, auf der anderen Seite muss man dem auch gewachsen sein. Wie diese Entwicklung Menschen bzw. deren Nutzungsverhalten mit Medien und Nachrichten ändert, ist hier Teil der Debatte. In Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und Internet of Things stellt sich die Frage drängender denn je, wie Marketer bei diesen Fortschritten mithalten können. Michael Kassen von MediaLink diskutiert mit Dominique Delport, Havas Group/ Vivendi, wie man bei dieser Geschwindigkeit nicht abgehängt wird und stets auf dem neuesten Stand bleibt.
- Measurement for Performance: 14.09., Seminar 2: 10:00 - 10:45 Uhr
Marketer sind sich einig: Last Click Attribution hat ausgedient. Bleibt nur noch die Frage, welches Attributionsmodell die beste Alternative ist. Jannika Bock und Reemda Tieben von Google erläutern in dem englischsprachigen Seminar, wie Data Driven Attribution funktioniert und wie man den Einfluss auf die Kampagnen-Performance messen kann. - Erleben Sie neue Wege der Customer Experience durch Marketing Automation: 14.09., Seminar 5, 16:00 - 16:45 Uhr
Capgemini lädt zum Seminar und Sie können sich auf spannende Anregungen von digitalen Visionären freuen. Mit dabei Eva-Marie Baum, Senior Marketing Manager Digital Experience von MAN und weitere Impulsgeber aus den Unternehmen Bayer, Schaeffler, C&A und Schalke 04. Wenn Sie am zweiten Tag also noch Puste haben, besuchen Sie das Seminar über neue Herausforderungen und Chancen durch technologische Veränderungen.
Ich wünsche gute Gespräche und anregende Inspirationen in Köln.