Der Hamburger Onlinevermarkter betreut den Onlineshop des Versandunternehmens bei der Vermarktung von Werbemöglichkeiten exklusiv. neckermann.de macht mittlerweile über 60 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus.
Werbetreibende haben auf neckermann.de unterschiedliche Möglichkeiten - dazu zählen die Belegung des über sechs Millionen Abonnenten starken Newsletters sowie Skyscraper auf den Sortiments- und Produktseiten."Daneben stehen zwei unterschiedlich platzierte Logout-Formate zur Verfügung - zum einen, nachdem der Kunde seine Bestellung abgeschlossen hat, und zum anderen, wenn eine Suche keine Treffer ergab", berichtet Rasmus Giese, Geschäftsführer von Ströer Interactive. "Erste Tests auf den Logout-Formaten haben überdurchschnittlich hohe Klickraten von mehr als einem Prozent erzielt."
Besonders häufig kaufen Frauen bei neckermann.de ein. Diese machen 63 Prozent der rund 14 Millionen Unique Visitors aus. Rund ein Drittel der Online-Shopper verfügt über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro.